Stories gefunden17

Ina Pervan-Al Soqauer
Vorstand und Gründerin von Fremde werden Freunde
Gemeinsam mit anderen Leuten hat Ina "Fremde werden Freunde" gegründet und ist Teil des Vorstandteams. Sie kümmert sich um die Entwicklung und Strategie der Organisation, um Kooperationen und Vernetzung, Finanzierung und Verbreitung der Idee.

Bianca Lackner
Projektkoordinatorin in der Flüchtlingsbetreuung
“In meinem Job bei House of Hope berufe ich Projektmeetings ein und motiviere die Arbeitsgruppen, Sachen termingerecht abzugeben“, fasst Bianca Lackner ihren Job in der Projektgruppe in aller Kürze zusammen. Wenn sie dort nicht anzutreffen ist, findet man sie als Betreuerin bei Ausflügen von Flüchtlingsheimen. Da es ihr sehr wichtig ist, für und mit Menschen zu arbeiten, arbeitet sie an einem Flüchtlingsheim-Projekt, bei dem sie in Zukunft die Hausleitung übernehmen möchte. Was sollte man mitbringen? “Sehr gute Nerven, viel Geduld und Engagement.“

Peter Alexander Hackmair
Freigeist
Ich bekleide in unserer Fußballschule "teco7" eine leitende Funktion und bin für folgende Bereiche verantwortlich: Personal, Medien & Kommunikation, Finanzierung & Sponsoring und Schulkooperationen. 2-3 Mal pro Woche stehe ich selbst als Trainer am Platz.

Yasmin Azgal
Projektinitiatorin erster Schreiraum Wien
Ich mag Magie und große Träume. Was ich nicht mag, sind die Objektivierung von Lebewesen und Jammern ohne Lösungswille. Der Weg ist der Weg, das Ziel ist das Ziel: Ohne Ziel kein Weg, ohne Weg kein Sinn. Sinnvoll ist es, das Hier und Jetzt zu genießen.

David Zistl
Projektleiter Flüchtlingsbetreuung
“Bei diesem Job ist es mir besonders wichtig, dass man direkt mit der Zielgruppe zusammenarbeitet.“ Das Projekt Flüchtlinge Willkommen macht es sich zur Aufgabe, Zimmer an geflüchtete Menschen in ganz Österreich zu vermitteln. Als Projektleiter in der Flüchtlingsbetreuung ist es unter anderem David Zistls Aufgabe, für das Fundraising zu sorgen und Veranstaltungen zu organisieren. Dazu braucht man “einfach Erfahrung in diesem Bereich und es braucht natürlich auch Fachwissen im Asyl- und Fremdenrecht.“

Benedikt Glatzl
Gründer
“Am Anfang steht immer der Wille, etwas zu tun.“ Als Gründer von 'Aspire. Manufactory of Change' leitet Benedikt Glatzl den Vorstand, verantwortet die strategische Richtung und repräsentiert die NGO gegenüber anderen Organisationen und der Öffentlichkeit. Er möchte junge Leute mit etablierten Personen im sozialen Engagement zusammenbringen und entwickelt, um dies umsetzen zu können, ständig neue Projekte und Formate. “Gerade im sozialen Engagement ist das Wichtigste: Go for it!“

Amina Stella Steiner
Bloggerin und Social Media Managerin
Meine Leidenschaft für die Themen „Nachhaltigkeit“ und „soziales Unternehmertum“ habe ich mit meiner Passion für Design, Fotografie und Schrift verbunden, um mich als Bloggerin und Social Media Managerin selbstständig zu machen.