(Junior) Fashion Controller (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.900 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit erster Berufserfahrung (idealerweise im Handel, Lifestyle oder FMCG) ODER kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und analytische Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an der Mode- und Handelsbranche
Deine Aufgaben
- Selbstständige Erstellung der saisonalen Einkaufsplanung im Hinblick auf Budget sowie Marken- und Produktportfolio
- Optimierung der Wareneinsteuerung des aktuellen Sortiments in den Verkaufsheusern
- Erfolgsverantwortung für die Erreichung ergebnisrelevanter Kennzahlen
- Selbstständige Durchführung von Auswertungen und Aufbereitung von Reports
- Direkter Kontakt mit internationalen Lieferanten
- Schnittstellenmanagement zu den unterschiedlichen Fachbereichen des Unternehmens (Verkaufsheuser, Zentrale Düsseldorf, Logistik u.a.)
Unser Angebot
- Vielfältige Projekte in einem der erfolgreichsten Modeunternehmen Europas
- Dynamisches Arbeitsumfeld geprägt von Teamorientierung und Eigenverantwortung
- Exklusives und vielfältiges Warensortiment
- Persönliche und professionelle Weiterbildung
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz in sehr guter Lage
- 25% Family & Friends Personalrabatt in allen Stores der P&C Gruppe in Österreich
- Kultur-, Sport- und Gesundheitsangebote
- Flexibles Arbeiten: Home Office & Büro
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Dir für die Position als Fashion Controller (m/w/d) ein überkollektivvertragliches monatliches Bruttogehalt ab 2.900 EUR (Kollektivvertrag für Angestellte in Information und Consulting); eine Überbezahlung ist je nach konkreter Qualifikation und Erfahrung möglich.
MEHR INFOS: karriere.peek-cloppenburg.at
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftsberater*in, Buchhalter*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Finanzberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau