Allgemeinmedizinerin bzw. Allgemeinmediziner an der Palliative Care
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 6.213,6 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin von einer Universität in der Republik Österreich
- Anerkennung als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin
- Idealerweise abgeschlossener Basislehrgang in Palliative Care oder Palliativdiplom der Ärztekammer
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Unbescholtenheit und medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich
Deine Aufgaben
- Führen einer Palliativstation mit 8 Betten
- Erbringen von 8 Stunden- und 4 Stundendiensten, keine Nachtdienste
- Durchführen von Wochenenddiensten im Dienstrad nur vormittags
- Betreiben eines mobilen Palliativteams und eines Palliativ-Konsiliardienstes
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team (Medizin, Pflege, Therapeuten, Diätologie, Psychologie und Seelsorge)
- Teilnahme an Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 6.213,60 und € 8.162,70 (14malig auf Basis Vollzeit)
- Sozialleistungen und weitere Benefits
Zusätzliche Informationen
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie