AML/CFT, TFS/PF Expert:in (all genders) On-site/off-site
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.042 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechts-/Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder gleichwertiges facheinschlägiges Studium
- Erfahrung im Bereich AML/CFT & TFS/PF erwünscht
- Mehrjährige Berufserfahrung mit bzw. bei Verpflichteten gemäß FM-GwG bzw. in der Revision oder Wirtschaftsprüfung erwünscht
- Kenntnisse zu Krypto-Assets und Blockchain Technologie von Vorteil
- Erfahrung im Projekt- und Datenmanagement von Vorteil
- Sehr gute EDV-Anwender- sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Innovationsfreude und Selbstorganisation
- Engagierte Persönlichkeit mit professionellem Auftreten und lösungsorientierter Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Bearbeitung von legistischen Aufgabenstellungen im Bereich AML/CFT sowie Finanzsanktionen (TFS) und Proliferationsfinanzierung (PF)
- Bearbeitung von Rechtsanfragen im Bereich AML/CFT & TFS/PF
- Führen von aufsichtsbehördlichen Verfahren im Bereich AML/CFT & TFS/PF
- Planung, Durchführung und Leitung von Vor-Ort-Maßnahmen im Bereich AML/CFT & TFS/PF bei Kredit- und Finanzinstituten sowie Kryptowertedienstleistern im In- und Ausland
- Nachbearbeitung von Vor-Ort-Maßnahmen (Erstellung von Prüfberichten, Mängelbehebung und Aufarbeitung der Ergebnisse zur Verfahrensführung)
- Mitwirkung im Rahmen von (thematischen) Marktanalysen
- Koordination von Positionen und Projekten mit internen wie externen Stakeholdern
- Arbeiten in einem dynamischen und kompetenten Team mit state-of-the-art Methoden und Technologien
Unser Angebot
- Spannende berufliche Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Marktkonforme Entlohnung und Benefits bei hoher Arbeitsplatzsicherheit
- Fokus auf Aus- und Weiterbildung und klar definierte Entwicklungspfade
- Austauschprogramme mit ausländischen Schwesterbehörden oder internationalen Organisationen mit entsprechenden Karrierechancen
- Äußerst flexibles Arbeitszeitmodell, Gleitzeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Home Office
Zusätzliche Informationen
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt Euro 4.042,- brutto pro Monat auf Vollzeitbasis. Die Bereitschaft zur Überzahlung ist bei entsprechender Qualifikation und Vorerfahrung gegeben.
Über Rechtswissenschaftler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rechtswissenschaftler*in?
Rechtswissenschafter*innen befassen sich im akademisch-wissenschaftlichen Bereich mit allen Aspekten des Rechts (z. B. Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht). Wie Jurist*innen haben sie ein Studium der Rechtswissenschaften/Jus abgeschlossen, arbeiten aber vorwiegend in der Forschung und Lehre an Universitäten und rechtswissenschaftlichen Instituten, während Jurist*innen als Anwälte, Notare, Berater*innen oder in vielfältigen anderen Rollen in der Praxis tätig sind.
Rechtswissenschafter*innen sind meist auf ein bestimmtes juristisches Gebiet spezialisiert, z. B. Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrecht, international vergleichende Rechtswissenschaft und dergleichen. Sie arbeiten sowohl eigenständig aus auch im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt mit Studierenden.
Welche Skills benötigt man als Rechtswissenschaftler*in?
Gute Allgemeinbildung
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rechtswissenschaftler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rechtswissenschaftler*in?
Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Kunst & Kultur
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Rechtskanzleiassistent*in, Notar*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Staatsanwalt*anwältin, Steuerberater*in, Compliance Officer, Volkswirt*in, Rechtsanwalt*anwältin, Verwaltungsfachbeamter*in