Anlagenmechaniker Medienversorgung m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 1.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Kältetechniker (m/w/d), Klempner (m/w/d) oder einen vergleichbaren technischen Beruf
- Idealerweise erste Berufserfahrungen
- Hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Bereitschaft im rollierenden Schichtsystem zu arbeiten
- Kommunikatives, lösungsorientiertes Wesen
Deine Aufgaben
- Überwachung und Bedienung von Erzeugungsanlagen (Dampf-, Druckluft-, Kühlwasser- und Trinkwasserversorgung)
- Selbständige mechanische Reparaturen an Teilkomponenten der Erzeugungs- und Verbraucheranlagen
- Überwachung von Rohrnetzen und Komponenten der Medienversorgung
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebssport und Fahrrad-Leasing
- Informativer Gesundheitstag und Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- 3 zusätzliche freie Tage im rollierenden Schichtsystem
- Vergünstigtes und gesundes Essensangebot in den Betriebsrestaurants
- Kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke
- Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung
- Besondere Einkaufskonditionen mit über 600 Top-Marken
- Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen
- Willkommensprämie von 1.500 € brutto
- Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Adrienn Nora Bock beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Adrienn.Bock@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Anlagenmechaniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Anlagenmechaniker*in?
Sägen, Feilen, Schneiden, Schleifen, Bohren, Schweißen – das hört sich für dich nicht nur nach harter Arbeit an, sondern vor allem danach, endlich mal wieder zu werken? Handwerken ist sowieso eher ein Hobby und du bist auch noch begabt darin? Dann nutze dein Talent und helfe auch anderen damit, indem du zum Anlagenmechaniker wirst. In Österreich wird dieser Job übrigens Installations- und Gebäudetechniker genannt. Deine Hauptaufgabe ist in beiden Ländern gleich: Du löst die Alltagsprobleme deiner Kundschaft. Mit Klimaanlagen verhilfst du ihnen zur nötigen Abkühlung an heißen Sommertagen und durch eine funktionierende Heizung sorgst du auch im Winter für die richtige Temperatur. Je nach Spezialisierung bist du für Sanitär-, Heizungs- oder Lüftungsanlagen zuständig und kümmerst dich um die Planung, Einrichtung und Wartung. Dafür montierst du nicht nur Teile, sondern überprüfst auch die technischen Daten und schaust, ob die Geräte in ihrer Effizienz verbessert werden können. Du arbeitest somit auch an ganz unterschiedlichen Orten. Du wirst auf Baustellen sein, in Privatwohnungen oder Werkstätten und großen Industriehallen.
Worunter sind Anlagenmechaniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Anlagenmechaniker*in?
Installationen von Sanitär-, Rohr-, Lüftungs-, Heizungs- und Gasanlagen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Technische Zeichnungen
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Anlagenmechaniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungskompetenz
Genauigkeit