Jetzt whatchado Real ansehen!

Ap­p­li­ca­ti­on ­Spe­cia­lis­t ­mit ­Fo­kus M­S S­ha­re­Poin­t (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 60.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die BBT SE ist eine europäische Aktiengesellschaft mit dem Zweck der Errichtung des weltweit längsten unterirdischen Eisenbahntunnels zwischen Österreich und Italien. Im Auftrag der Republik Österreich, der Republik Italien sowie der Europäischen Union ist sie, als Projektgesellschaft, für die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels verantwortlich. Die Aktien der BBT SE sind jeweils zur Hälfte auf Österreich und Italien verteilt. Auf österreichischer Seite ist dabei die ÖBB alleiniger Aktionär.

Dein Profil

  • Mehrjährige Erfahrung in der Administration (Berechtigungen und Freigaben) und Weiterentwicklung von Microsoft SharePoint bzw. als Application Specialist
  • Kenntnisse in SharePoint/SharePoint Online, Microsoft 365, Teams, OneDrive
  • Erfahrung mit Microsoft Power Platform (Power Automate, Power Apps) und Kenntnisse in der Verwaltung von MS365 Tenants von Vorteil
  • Grundkenntnisse in PowerShell wünschenswert
  • Erfahrung im Applikationsmanagement oder in der Betreuung von Business-Applikationen bzw. ERP-Lösungen
  • Verständnis für IT-Architekturen, Datenflüsse und Schnittstellen
  • Analytisches Denken sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit mit den Nutzern sowie Fähigkeit zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • Flexibilität und Fähigkeit, in einem dynamischen und sich schnell verändernden Umfeld zu arbeiten
  • Fließende Beherrschung von mindestens 2 Sprachen, darunter Deutsch, Italienisch oder Englisch

Deine Aufgaben

  • Lebenszyklusmanagement von Anwendungen: Analyse, Konfiguration, Test, Bereitstellung und Dokumentation unter Berücksichtigung von Autorisierungsstrategien, Sicherheitsmodellen und dem Lebenszyklus der Inhalte der verschiedenen Anwendungen
  • Überwachung und Optimierung der Leistung der unterstützten Systeme
  • Support, Wartung und Weiterentwicklung unserer SharePoint-Umgebung, Microsoft 365 und der damit verbundenen Tools (Teams, OneDrive, Power Platform)
  • Analyse, Design und Implementierung von Anforderungen in der SharePoint-Umgebung
  • Kontrolle und Koordination von SharePoint-Projekten und -Migrationen
  • Entwicklung von Workflows und Automatisierungen (z. B. Power Automate)
  • 1st-Level-Support für Unternehmensnutzer und Schnittstelle zu externen Dienstleistern
  • Kontinuierliche Beratung von Unternehmensbereichen und Business Stakeholdern zur optimalen Nutzung von Anwendungen
  • Zusammenarbeit mit Kollegen aus der gesamten Abteilung "Informationstechnologie", um die Weiterentwicklung, Integration und Leistung der Anwendungen sicherzustellen
  • Dokumentation und Schulung der Endbenutzer

Unser Angebot

  • Mitarbeit an einem der wichtigsten Infrastrukturprojekte, die derzeit in Europa errichtet werden
  • Ausbildung zur Erweiterung der beruflichen Kenntnisse
  • Ein internationales und multikulturelles Umfeld
  • Gleitzeit
  • Diverse Benefits
  • Eine leistungsgerechte Entlohnung ab. € 60.000,-- brutto auf Vollzeitbasis, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Simone Falkner, MSc., +43664/8422010. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Über An­wen­dungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein An­wen­dungs­tech­ni­ker*in?

Anwendungstechniker*innen sind für das technische Produktmanagement in Industriebetrieben aller Branchen zuständig. Ihr Aufgabenfeld umfasst Bereiche wie Forschung und Entwicklung (F&E), Konstruktion, Produktion, Service und Verkauf. Sie warten und reparieren die Maschinen und Anlagen der Produktion vor Ort und programmieren deren Funktionen und Einstellungen.

Anwendungstechniker*innen erarbeiten weiters technische Lösungen für Produktions- und Fertigungsabläufe und beraten und schulen Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Ihr Aufgabenprofil befindet sich an der Schnittstelle zwischen Produktion, Verkauf und Vertrieb. Sie arbeiten dementsprechend im Team mit Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu ihren Kund*innen.

Worunter sind An­wen­dungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

An­wen­dungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Applikationstechniker*in

Welche Skills benötigt man als An­wen­dungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen An­wen­dungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein An­wen­dungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten An­wen­dungs­tech­ni­ker*in?

An­wen­dungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?