
Arbeitsvorbereiter mit dem Schwerpunkt Fertigungssteuerung (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektriker, alternativ eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im technischen Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Anlagenbau, idealerweise im Schaltanlagenbau
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen, SAP-Kenntnisse im Bereich Fertigungsplanung und -steuerung
- Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben
- Erstellung, Bearbeitung und Kontrolle von Fertigungsaufträgen und Arbeitsplänen für die Einzel- und Kleinserienproduktion von Schaltanlagen und Steuerschränken für Fahrleitungsanlagen
- Zusammenstellung und Steuerung von Werks- und Ausführungsplänen
- Überwachung von Fertigungsfortschritt sowie Terminverfolgung
- Anfragen und Überprüfung von Angeboten externer Werkstätten, Kostenüberwachung der Fertigung und technische Unterstützung für Fertigung und Einkauf:
- Disposition von Einzelteilen und Baugruppen
- Erstellung und Bearbeitung von Stücklisten
Unser Angebot
- In unserem Team übernehmen Sie frühzeitig selbst Verantwortung und werden bei Ihrer stetigen persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
- Außerdem erwarten Sie attraktive Tarifvertragskonditionen, wie zum Beispiel:
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr und Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zum Mehrarbeitsausgleich
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine Leistungszulage
- Nettosachbezug von 50,00 EUR/Monat per Gutschein
- Fahrradleasing, Firmentablet, kostenloses Girokonto oder jede Menge Preisvorteile namhafter Shoppingportale (Corporate Benefits)
- Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) in Höhe von 319,08 EUR/Jahr
- Auf Wunsch ein Lebensarbeitszeitkonto (Wertkonto)
- Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung)
- Gruppenunfallversicherung auch für private Unfälle (Basisabsicherung)
- Gesundheitsportal, Firmenläufe, Weihnachtsfeiern und Sommerfeste
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen