Ärztliche Leitung als Stabstelle der ärztlichen Direktion für den Interdisziplinären Aufnahmebereich
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 7.678,8 to € 110.923,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- FA f. Innere Medizin (Zusatzfach Intensivmedizin wünschenswert) oder Arzt für Allgemeinmedizin mit Notarztdiplom
- Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft, diese/s zu absolvieren
- Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz
- Bereitschaft sich in der Lehre einzubringen
- Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation in Lehre und Forschung erwünscht
Deine Aufgaben
- Ärztliche Leitung als Stabstelle der ärztlichen Direktion für den Interdisziplinären Aufnahmebereich
- Erstbegutachtung von Patienten auf der IAB des Landesklinikum Horn.
- Feststellung, ob eine Aufnahme im Landesklinikum Horn erforderlich ist oder ob eine ambulante Behandlung ausreicht.
- Zielgerichtete Zuordnung der Patienten zu einem Fach bei stationärer Aufnahme.
- Akutversorgung und wichtige Nahtstelle zwischen dem Krankenhaus und der niedergelassenen Ärzteschaft.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Zusätzliche Informationen
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie