Assistent:in der Geschäftsleitung / WT-Assistent:in bei weber-tax.at
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfahrung in Steuerberatungskanzlei
- Teamfähigkeit
- Humor
- Lernfreude
- Gepflegtes Auftreten
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Geschäftsleitung in der täglichen Arbeit
- Übernahme der Funktionen eines/r Kanzleiters/in
- Selbständige Betreuung anspruchsvoller Klienten
Unser Angebot
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Laufende Fortbildungen
- Wöchentlicher Jour fixe zu gemeinsam festgelegten Themen
Zusätzliche Informationen
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie ein Mail an mail@weber-tax.at. Wir vereinbaren dann kurzfristig einen Termin.
Unsere modern ausgestattete, klimatisierte Kanzlei in einem der schönsten Häuser Wiens direkt am Naschmarkt (U4 Kettenbrückengasse) wird Sie begeistern.
Kontakt:
Dr. Elisabeth Weber-Oppitz
Köstlergasse 1/34
1060 Wien, Mariahilf
+43 1 4064199 0
mail(at)weber-tax.at
https://www.weber-tax.at
Gehalt: 2.500 € (brutto)
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau