Assistent:in Produkt- & Unternehmensentwicklung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine höhere Schule oder einen einschlägigen Studienabschluss.
- bringst mindestens drei Jahre Arbeitserfahrung im Assistenzbereich oder im Projektmanagement mit.
- hast Freude, ein junges, motiviertes Team administrativ und inhaltlich zu unterstützen.
- bist ein Organisationstalent und verfügst über ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sowie einen sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
- hast eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Deine Aufgaben
- unterstützt das dreiköpfige Führungsteam des Bereichs für einen reibungslosen Tagesablauf.
- organisiert eine Vielzahl unterschiedlicher Meetings und Veranstaltungen für die Mitarbeiter:innen und Führungskräfte des Bereichs.
- organisierst fachbereichsübergreifende Regeltermine wie das monatlich stattfindende Managementmeeting und erstellst in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen die dafür erforderlichen Unterlagen.
- bist verantwortlich für eine sehr gute Büro- und IT-Ausstattung der Mitarbeiter:innen.
- arbeitest an verschiedenen Themengebieten (Projekte, etc.) im Bereich mit, forderst Expertise von den Fachbereichen ein, analysierst Daten und bereitest managementtaugliche Unterlagen auf.
Unser Angebot
- Du genießt in deiner Rolle eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten mit viel Abwechslung.
- Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Wir ermöglichen flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit, nach Absprache Home-Office zu nutzen.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
- Wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie eine überbetriebliche Pensionskasse, "Gesund & Fit-Aktivitäten", besondere Konditionen in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing sowie Vergünstigungen bei verschiedenen Geschäften und Dienstleistern und die Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine.
- Unsere Mission ist die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für alle Mitarbeiter:innen des ÖBB-Konzerns. Daher bieten wir unter anderem betriebsnahe Kindergärten in Wien sowie Kinderbetreuung in den Ferien oder an Fenstertagen.
- Als größtes Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir dir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innen Wohnungen an.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig Gesundenuntersuchungen an. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich auf dem Programm.
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion „Assistenz“ ist ein Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen (lt. KV Eisenbahnunternehmen). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Julia Hölzl unter +43664/6178215 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau