Assistenz (m/w/x) – Leitung Technikmanagement Zentrale (befristet bis 31.12.2025)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 36.786,82 to € 41.859,99 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:8 Monate
Dein Profil
- Du hast ein Hochschuldstudium (Uni, FH, etc.), BHS (HAK, HTL, HLW etc.) oder AHS erfolgreich mit Matura abgeschlossen und kannst bereits erste einschlägige Erfahrung als Assistenz mitbringen.
- Die Arbeit mit MS-Office bereitet dir Freude und du besitzt hier ausgezeichnete Kenntnisse.
- Deine Arbeitsweise ist durch Selbstständigkeit, Genauigkeit und Flexibilität gekennzeichnet und du bist darüber hinaus eine kommunikative Persönlichkeit.
- Ein sicheres Auftreten, kundenorientiertes Arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Deine Aufgaben
- Du entlastest in dieser Rolle die Leitung des Technikmanagements der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH bei operativen & administrativen Tätigkeiten im Tagesgeschäft durch eine selbstständige Bearbeitung von zugewiesenen fachlichen Themen.
- Aufbereitung von fachlichen Themen; Erstellung von Berichten, Besprechungs- & Präsentationsunterlagen sowie eine managementtaugliche Aufbereitung von fachlichen Inhalten.
- Systemabfragen werden von dir durchgeführt bzw. veranlasst und Reports werden deinerseits erarbeitet und aufbereitet.
- Bei Projekten sowie Projekt- & Maßnahmencontrolling wirkst du eifrig mit.
- Zusätzlich fallen Kommunikationsaufgaben in deinen Verantwortungsbereich und die Erstellung von Protokollen.
- Meetings werden deinerseits koordiniert, organisiert, vorbereitet, moderiert und nachbereitet.
Unser Angebot
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Zahlreiche weitere Benefits (Möglichkeit auf Fahrbegünstigungen, Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events, Sport- und Gesundheitsangebote) erwarten dich.
- Für die Funktion "Junior Assistenz" ist ein Mindestentgelt von € 36.786,82 (brutto/Jahr) bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung von mindestens € 5.073,18 brutto/Jahr auf das angegebene Mindestentgelt möglich.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten diese Stelle als befristete Karenzvertretung bis 31.12.2025 an.
Bitte bewerbe dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Janine Lindner unter +43664/88695357 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau