Jetzt JobReal ansehen!
Bludenz

As­sis­ten­z ­An­la­ge­Cen­ter 40 - 50 % (m/w/d)

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Bludenz, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei der Sparkasse Bludenz zu arbeiten, bedeutet, an die Zukunft zu glauben; an die großartigen Menschen, die sie jeden Tag gemeinsam gestalten und an die verschiedensten Karrieremöglichkeiten, die sich damit eröffnen.

#glaubandich

Wir suchen Sie als Verstärkung in unserem Team AnlageCenter in Bludenz.

Dein Profil

  • Kaufmännische Ausbildung oder erste Bankerfahrungen von Vorteil
  • Sie arbeiten gerne genau, selbstständig und serviceorientiert
  • Sie sind ein Organisationstalent mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten mündlich und schriftlich
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse mit den gängigen MS Office-Programmen bzw. IT-Tools
  • Sie haben Freude am direkten Kontakt mit Kolleg:innen und Kund:innen

Deine Aufgaben

  • Umsetzung regulatorischer Anforderungen
  • Administrative Verkaufs- und Vertriebsunterstützung im Bereich Veranlagung
  • Unterstützung bei der Produktentwicklung sowie deren Wartung (zB. Neuemissionen)
  • Schnittstelle und Ansprechpartner:in für interne und externe Kund:innen

Unser Angebot

  • Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung
  • Eine umfassende Einschulung sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Modernstes Arbeitsumfeld
  • Flexibles Arbeitszeitmodell, damit sich Ihr Privat- und Berufsleben gut vereinbaren lassen
  • Als regionales Traditionshaus sind wir ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber
  • Ein faires Gehalt ist Ihnen wichtig? Uns auch. Deshalb lassen Sie uns persönlich darüber sprechen. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei die Bestimmungen des Sparkassen-Kollektivvertrages.

Zusätzliche Informationen

Interessiert? Nutzen Sie die Chance! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Kontakt: Elisa Eller, Leiterin Personal +43 (0) 50 100 – 77943

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer