Assistenz des Vorstandes (m/w/d) Teilzeit bis Vollzeit
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 43.600 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und ein Höchstmaß an Diskretion
- Fundierte MS Office Kenntnisse und Digital-Affinität
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten
- Genaue, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Selbstständige und vorausschauende Abwicklung aller organisatorischen und administrativen Agenden des Vorstandes (z.B. Terminkoordination, Korrespondenz, Reiseorganisation)
- Schnittstelle zwischen Vorstand, Führungskräften und Stakeholdern
- Erstellung und Aufbereitung von Unterlagen, Protokollen und Präsentationen
- Organisation von Meetings und Veranstaltungen.
Unser Angebot
- Das Mindestgehalt beträgt EUR 43.600 pro Jahr.
- Ihr tatsächliches Gehalt besprechen wir gerne persönlich und passen es an Ihre Qualifikation und Erfahrung an.
- Darüber hinaus bieten wir ein sehr attraktives Benefitpaket.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Eveline Seiser
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau