Jetzt whatchado Real ansehen!

As­so­cia­te ­Cor­po­ra­te ­De­ve­lop­men­t (m/f/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.269,07 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Wenn es um zukünftige Engineering-Technologien geht, stehen wir mit unseren Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden in zukunftsweisenden Schlüsselindustrien sichern, ganz vorne.

Für unsere Division Separation am Standort Wien suchen wir eine/n Associate Corporate Development (m/w/d).

Dein Profil

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes kaufmännisches Masterstudium mit Schwerpunkt, Finance, strategisches Management, Accounting oder technisches Masterstudium mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurswesen oder Maschinenbau.
  • 2 – 3 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Beratungs-, Industrie- bzw. Investmentumfeld mindestens jedoch ein oder mehrere relevante M&A-Praktika.
  • Vorzugsweise Kenntnisse in den Bereichen Investment Banking/ Private Equity/ M&A/Unternehmensbewertung, Strategieentwicklung/Business Development/Corporate Development
  • Interesse an der Bearbeitung industrieller Fragestellungen und neuer Technologien
  • Ausgeprägtes analytisches und vernetztes Denk- und Urteilsvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft sich selbstständig und offen in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Überdurchschnittlich hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie generelle starke Kommunikationsfähigkeit und professionelles, selbstbewusstes Auftreten
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office Produkten (O365, Teams, PowerPoint, Word, Excel, etc.)
  • Kenntnisse und Interesse am Umgang mit KI/AI-gestützten Tools für Research-Zwecke
  • Engagement, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität

Deine Aufgaben

  • Identifikation von potentiellen Akquisition Targets in vorbestimmten Produktgruppen / Regionen / Industrien in Zusammenarbeit mit dem Management
  • Erstellung von Unternehmensanalysen anhand öffentlicher Informationen
  • Analyse der Produkte / Services
  • Analyse der Finanzsituation
  • Analyse der Eigentümerstruktur
  • Analyse von Märkten/Industrien
  • Abschätzung von Marktpotentialen in einer spezifischen Region (Maschinen pro Jahr)
  • Analyse der globalen Marktanteile und deren Entwicklung
  • Proaktives Beobachten von Wettbewerbern und Erstellung von Berichten über wesentliche Änderungen im Wettbewerb (Finanzzahlen, Product Launches, Markterschließungen, etc.)
  • Unterstützung des Managements bei der Identifikation und Analyse von Wachstumspotentialen in unseren Industrien
  • Unterstützung von F&E und Produktmanagement mit Marktdaten, um Produktdesign und Leistungsaspekte an Markttrends anzupassen.
  • Mitarbeit an einer Vielzahl von abwechslungsreichen Sonderprojekten in der Division Separation
  • Langfristige Unterstützung während aller Phasen einer Transaktion (von der Identifikation eines Targets bis hin zur Integration)
  • Koordinierung der Integration nach erfolgreichen Transaktionen

Unser Angebot

  • Andritz AG bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Talente- & Leadership Programme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Diverse Mitarbeiterrabatte
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Parkplätze & öffentliche Erreichbarkeit
  • Bike Leasing

Zusätzliche Informationen

Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto 4 4.269,07 / Monat anzuführen. Wir bieten jedoch auf jeden Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung.

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?