Ausbildung zum Elektroniker/ zur Elektronikerin für Betriebstechnik (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:8/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Begeisterung für Technik
- Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Spaß an den Schulfächern Mathematik und Physik
- Du arbeitest gerne im Team und bist im hohen Maße zuverlässig
Deine Aufgaben
- installierst du elektrische Bauteile und Anlagen
- entwirfst beispielsweise Anlagenänderungen und -erweiterungen
- installierst Leitungsführungssysteme und Energieleitungen
- richtest Maschinen und Antriebssysteme ein
- montierst Schaltgeräte
- programmierst, konfigurierst und prüfst du Systeme und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- regelmäßiges Warten
- Durchführen regelmäßiger Prüfungen und Reparaturen im Falle einer Störung
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung nach IG-Metall Tarif NRW inklusive Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen
- Team-Building und Freizeit-Events (nicht nur in der Einführungswoche)
- Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung (z.B. Produktschulungen, fachspezifische Kurse)
- Fitnessstudio
- Kantine
- Regelmäßig frisches Obst, kostenloses Wasser und Kaffee
- Corporate Benefits Angebote
- Tolle Veranstaltungen, wie bspw. Klauke Aktiv 2.0, Birthday Club, Jubiläumsfeiern, Weihnachtsfeier und vieles mehr
- Und jede Menge Perspektiven nach deiner Ausbildung
Zusätzliche Informationen
Interessiert? Dann freuen wir uns ab sofort über deine Bewerbung in unserem Bewerbungssystem oder unter Klauke-Bewerbung@Emerson.com
Über Elektroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektroniker*in?
Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.
Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.
Welche Skills benötigt man als Elektroniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Elektroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektroniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektroniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Handwerk & Produktion