Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) - 2026
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:1/1/2026
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss mit und hast Interesse Dich in einem Lebensmittelkonzern einzubringen.
- Die Arbeit mit Zahlen macht Dir Spaß, du kommunizierst gerne und kannst dich sowohl in Wort als auch in Schrift sicher ausdrücken.
- Du bist ein Organisationstalent, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
- Dir gefällt die Arbeit am PC und der Austausch mit unterschiedlichen Abteilungen.
Deine Aufgaben
- Du lernst unsere Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Unternehmensgruppe Theo Müller kennen und durchläufst hier unterschiedliche Stationen.
- Hierbei befasst du Dich unter anderem mit dem betrieblichen Rechnungswesen, Buchhaltung sowie mit Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
- Beim Einsatz in der Lagerwirtschaft führst Du Warenlagerung sowie Wareneingangskontrollen durch und prüfst die Bestände und überwachst die Lagerkosten.
- Zu Deinen Tätigkeiten zählen ebenfalls Aufgaben im Vertrieb, Marketing und Einkauf.
- Terminmanagement und allgemeine Verwaltungsaufgaben runden Dein Aufgabengebiet ab.
Unser Angebot
- Mentoring: Karrieremöglichkeiten sind bei uns fest verankert und wir unterstützen Dich dabei, durch unsere fachliche und persönliche Begleitung, Deine individuellen Ziele zu erreichen.
- Work-Life-Balance: Wir bieten Azubis 30 Tage und Studierenden sowie Praktikanten bis zu 20 Tage Erholungsurlaub, sowie in einigen Bereichen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit an.
- Arbeitsplatz zum Wohlfühlen: Unsere Betriebsrestaurants stellen ein vergünstigtes und gesundes Essensangebot bereit. Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Extra Benefits: Wir haben mit über 600 Top-Marken besondere Einkaufskonditionen verhandelt. Zusätzlich bieten wir ein Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten an.
- Mitarbeiterempfehlung: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahre noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Schick uns Deine Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Andre Thielsch beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (ANDRE.THIELSCH@MUELLERGROUP.COM) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Industriekaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Industriekaufmann*frau?
Großbestellungen bei Amazon oder H&M für dich und deine Freunde zu organisieren ist für dich kein Problem? Außerdem hast du auch vor der englischen Sprache keine Angst? Wie wäre es dann mit dem Beruf eines Industriekaufmanns? Als solcher bestehen deine Aufgaben aus Büro-, Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten in allen Industriebetrieben – egal ob im Einkauf, Verkauf, Lager oder Personalbereich. Als Einkäufer ist es deine Hauptaufgabe, für alle Mittel für den industriellen Fertigungsprozess zu sorgen. Dazu gehören Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Wenn noch Materialien benötigt werden, holst du Angebote bei Lieferanten ein und kümmerst dich um die Zahlung und Lieferung. Letztere überprüfst du auf Qualität und Transportschäden. Als Verkäufer kümmerst du dich um Kundenbestellungen und pflegst die Kundendatei. Im Lager kontrollierst du Warenein- und ausgänge, aktualisierst die Lagerliste und verwaltest die Versandpapiere. In der Personalabteilung bist du mit den Lohnabrechnungen und den Zeiterfassungen der Mitarbeiter betraut.
Worunter sind Industriekaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Industriekaufmann*frau?
Wirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Fachkenntnisse im Controlling
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse im Personalwesen
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Industriekaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Analytische Arbeitsweise
Genauigkeit
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Industriekaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Industriekaufmann*frau?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung