Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­m/zu­r ­Kauf­man­n/-frau (m/w/d) ­für Bü­ro­kom­mu­ni­ka­ti­on

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Leipzig, Deutschland3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 22.500 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

An unserem Standort Leipzig bieten wir ab September 2025 eine Ausbildungsstelle im kaufmännischen Bereich an.

Dein Profil

  • Du hast mindestens die Mittlere Reife oder die (Fach-)Hochschulreife und überzeugst mit guten Noten.
  • Du hast ein gutes Zahlenverständnis und Interesse an der Büroarbeit.
  • Du bist teamfähig, arbeitest sorgfältig und hast ein freundliches und höfliches Auftreten.
  • Außerdem bist du aufgeschlossen im Umgang mit anderen Menschen.

Deine Aufgaben

  • Du lernst Büroabläufe und kaufmännische Vorgänge kennen – von der Anlage von Projekten bis zur Ausführung von Bestellungen.
  • Du gewinnst einen umfassenden Einblick in die Bereiche Personalwirtschaft, Entgeltabrechnung, Rechnungserstellung, Finanzbuchhaltung, Auftragssteuerung und -koordination, Zeitwirtschaft sowie Assistenz und Sekretariat.
  • Du lernst Methoden für eine optimale Büroorganisation.
  • Außerdem lernst du moderne EDV-Systeme kennen und wendest diese an.
  • Du hast von Anfang an die Chance, aktiv in Projekten mitzuarbeiten und diese zu kontrollieren, sowie das Forderungsmanagement zu unterstützen.

Unser Angebot

  • Du erhältst eine praxisorientierte Ausbildung in einem großen global tätigen Unternehmen mit jahrelanger Ausbildungserfahrung.
  • Unsere hilfsbereiten Kollegen unterstützen dich bei einer strukturierten Einarbeitung und du bekommst während der ganzen Ausbildungszeit einen festen Ausbilder als Ansprechpartner.
  • Du hast die Möglichkeit dich beruflich weiterzuentwickeln und es bestehen hohe Übernahmechancen.
  • Es gibt ein jährliches Budget für Azubi-Events; Mitarbeiterangebote; die Bereitstellung von Arbeitskleidung sowie die Kostenübernahme von Lehrmaterial.

Zusätzliche Informationen

Ausbildungsdauer: Die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Typische Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Du hast die Möglichkeit mit der Ausbildung eine Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d), zum Fachkaufmann (m/w/d), Geprüfter Betriebswirt (m/w/d) oder Fremdsprachensekretär (m/w/d) zu absolvieren.

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?