Aushilfe im Bereich Immobilienbewertung - befristet für 24 Monate (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Idealerweise haben Sie eine bankkaufmännische Ausbildung und verfügen über Erfahrungen in der Immobilienbranche.
- Ausgeprägtes technisches Verständnis, schnelle Auffassungsgabe, Entscheidungssicherheit und Dienstleistungsbereitschaft zeichnen Sie aus.
- Eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie unterstützen die Abteilung Zentrale Immobilienbewertung im Bereich Objektunterlagen, -daten und -wertermittlungen sowie bei der Ermittlung von Immobilienscores zur Einwertung der Nachhaltigkeit der uns als Sicherheit dienenden Objekte.
- Hierdurch unterstützen Sie uns bei der Einhaltung von regulatorischen Vorgaben, Vervollständigung unserer Sicherheiten, Erhöhung unserer Sicherheitenpositionen sowie bei der Steigerung der Nachhaltigkeit unserer Bank.
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung*: Bis zu 13,5 Monatsgehälter + Erfolgsbeteiligung für Tarifangestellte und 13 Monatsgehälter + variable Vergütung für außertarifliche Mitarbeitende
- Betriebliche Altersversorgung: Unser Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen: Monatlicher Beitrag zur Vermögensbildung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Individuelle Arbeitszeitmodelle*: Wie z.B. Sabbatical oder Workation
- 30+ Tage Urlaub: 30 Tage Urlaub plus Bankfeiertage, Brauchtumstag und Sonderurlaub z.B. bei Eheschließung oder Geburt
- Gesundheitsgutschein*: 120,– € pro Jahr für Sport- und Gesundheitsdienstleistungen
- Urban Sports Club: Flexibles und vielfältiges Sportangebot zu Mitarbeitendenkonditionen
- Work-Life-Plattform: Live-Workshops und Videos rund um die Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit
- Externe Beratung (EAP): Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen oder privaten Situationen
- Bundesweiter Familienservice: Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- Betreuungszuschuss für Eltern: Bei frühzeitiger Rückkehr aus der Elternzeit
- Kita-Plätze in Düsseldorf: Angebot von betriebsnahen U3- und Ü3-Kita-Plätzen
- Regelmäßige Team-Events: z.B. apoSoccer Cup, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Firmenjubiläen und Firmenläufe
- Vielfältige Interessengemeinschaften: Frauennetzwerk, gemeinsame Sportaktivitäten oder ehrenamtliche Einsätze
- Firmenkantine & Barista-Bar in unserer Zentrale: Frischer Kaffee und eine tolle Auswahl vielfältiger Gerichte
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bei jeder erfolgreichen Vermittlung einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen
- Sonderkonditionen für unsere Bankprodukte*: Attraktive Vorteile für Mitarbeitende bei unseren Bankprodukten
- Vielfältige Rabatte: Ermäßigungen durch Corporate Benefits in vielen Shops
- Leasingangebote*: Steuervorteile beim Mieten von Elektrogeräten für die private Nutzung
- Vergünstigtes Leasing von Fahrrädern
- Monatlicher Zuschuss zu Bahn, Bus, Uber, Taxi, E-Scooter oder zum Tanken
- Firmeneigene Parkplätze*: Parkplätze, teils mit E-Ladesäulen
- Leasing eines Firmenwagens für außertarifliche Mitarbeitende
Zusätzliche Informationen
*Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine Aufzählung von möglichen Zusatzleistungen handelt. Die Anspruchsvoraussetzung kann sich je nach Standort, Funktionsbereich oder Vertragsart unterscheiden und ist in den hierfür getroffenen Vereinbarungen entsprechend geregelt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch, per XING oder LinkedIn bei:
Anna-Lena Schneider
Telefon: +4921159982530
E-Mail: anna.lena.schneider@apobank.de
Über Immobilienkaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Immobilienkaufmann*frau?
Der Lehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau wurde mit 1. Mai 2020 durch den Schwerpunktlehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau mit den Schwerpunkten Bauträger, Makler sowie Verwalter ersetzt. Siehe:
- Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Bauträger (Lehrberuf)
- Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Makler (Lehrberuf)
- Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf)
Immobilienkaufleute suchen, vermitteln, kaufen und verkaufen Immobilien (z. B. Einfamilienhäuser, Zinshäuser, Wohnungen). Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden, betreuen die Kundenkarteien mittels Computer und Datenbankprogrammen und erledigen den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr mittels Office-Programmen. Dabei unterstützen sie die Arbeit von Immobilienmakler*innen. Sie schalten Inserate und Anzeigen in Print- und Onlinemedien, führen Besichtigungen und Verkaufsgespräche durch und setzen Miet- und Kaufverträge auf. Immobilienkaufleute arbeiten im Team mit Immobilienmakler*innen und weiteren Fach- und Hilfskräften von Immobilienbüros und Hausverwaltungen. Sie haben Kontakt mit Mieter*innen und Vermieter*innen, Käufer*innen und Verkäufer*innen, aber auch mit Mitarbeiter*innen von Behörden, Banken und Versicherungen.
Welche Skills benötigt man als Immobilienkaufmann*frau?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Immobilienkaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verkaufstalent
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Immobilienkaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Immobilienkaufmann*frau?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Bautechnische*r Assistent*in, Immobilienmakler*in, Vertriebsmanager*in