Jetzt JobReal ansehen!
Innsbruck

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker (m/w/d) ­Voll­zeit

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.845,37 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

TIWAG-Next Energy Solutions GmbH ist ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe, das innovative und nachhaltige Energielösungen für Tirol anbietet.

Dein Profil

  • HTL Elektrotechnik, technische Informatik oder vergleichbare Ausbildung
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich von Betriebssystemen, Netzerwerktopologie und Netzwerktechnik sowie im Bereich Elektrotechnik, SPS und ESX-Visualisierungssystemen
  • Kenntnisse in Standardschnittstellen und Protokolle im Automatisierungs- und IoT-Umfeld
  • Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement

Deine Aufgaben

  • Projektierung, Betrieb und Instandhaltung der zugeordneten Systeme inkl. Bereitschaft sowie laufende Betreuung des Leitstellenbetriebes
  • Weiterentwicklung von Hard- und Softwarelösungen für die zentralen Leitstellen und zugeordneter IT/OT-Dienstleistungen
  • Schnittstelle zu internen Partnern sowie externen Dienstleistern und agieren als Beratungs-, Entscheidungs- und Eskalationsinstanz
  • Planung, Abwicklung und Dokumentation von einschlägigen Investitions- und Instandhaltungsvorhaben
  • Leitung von bzw. Mitarbeit in einschlägigen Projekten und Audits sowie Umsetzung von Maßnahmen für die Informationssicherheit und Risikominimierung

Unser Angebot

  • Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
  • Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme

Zusätzliche Informationen

Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt je nach Berufserfahrung und Qualifikation € 3.845,37 brutto pro Monat mit Bereitschaft zur marktkonformen Überbezahlung.

www.tinext.at

Über Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Die Automatisierungstechnik (Regelungs- und Automatisierungstechnik) befasst sich mit allen Maschinen, Anlagen, Fertigungs- und Produktionssystemen, welche mit Sensor-, Roboter- oder Computertechnologie gesteuert werden. Automatisierungstechniker*innen sind mit der Entwicklung, Herstellung, Programmierung, Wartung und Reparatur dieser Systeme befasst. Weitere berufliche Aufgabenfelder sind Marketing und Vertrieb sowie Kund*innenservice und Verkauf.

Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen von unterschiedlichen Betrieben im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Worunter sind Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Mechatroniker*in, Mechatroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektromaschinentechniker*in, Regelungstechniker*in, Steuerungstechniker*in, Regelungstechniker*in

Welche Skills benötigt man als Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmieren
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Präzisionsarbeit
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Spezielle Software-Kenntnisse
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung


null

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik