Jetzt whatchado Real ansehen!

Back­of­fice­-­Pro­fi ­für un­se­re ­Leit­stel­le im ­Schicht­be­trie­b (m/w/d) ­Voll­zeit

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.609,55 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Thaur, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die TINETZ-Tiroler Netze GmbH ist ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe und bietet eine sichere Versorgung für Tirol.

Dein Profil

  • HTL-Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Allgemeinkenntnisse in Netzanlagen, Prozessleittechnik und Netzführung
  • Analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken sowie Entscheidungsfähigkeit

Deine Aufgaben

  • Erstellen von Netzlastprognosen und Netzsicherheitsrechnungen unter Berücksichtigung dezentraler Erzeugung
  • Operative Systemführung für den Netzbetrieb wie Durchführung von Schaltungen im Verteilernetz, Störungsmanagement, Koordination des Netzwiederaufbaues für Tirol, Mitwirkung im Notfall- und Krisenmanagement
  • Technisches Berichtswesen sowie statistische Erfassung und Analyse von Netzstörungen in der Störungsdatenbank
  • Aktive Mitarbeit in Projekten und internen Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung von Prozessen und Systemen

Unser Angebot

  • Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
  • Essenszuschuss bzw. Kantine, Programme zur Gesundheitsförderung, Rabatte und Vergünstigungen für MitarbeiterInnen

Zusätzliche Informationen

Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 4.609,55 brutto pro Monat vorgesehen.

Arbeiten in der TIWAG-Gruppe

Sichere Versorgung für Tirol

www.tinetz.at

Über Bü­ro­an­ge­stell­te: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bü­ro­an­ge­stell­te*r?

Büroangestellte sind kaufmännische Mitarbeiter*innen eines Betriebes und als solche für verschiedene Tätigkeiten und Aufgaben in Verwaltung, Organisation, Buchhaltung oder Lohnverrechnung zuständig. Sie führen die betriebliche Korrespondenz (Briefe schreiben, E-Mails versenden) durch und führen Telefonate mit Kundinnen/Kunden, Lieferantinnen/Lieferanten sowie mit Ämtern und Behörden.
Büroangestellte arbeiten in Unternehmen aller Größen und Branchen im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch: Bürokaufmann / Bürokauffrau (Lehrberuf) oder Sachbearbeiter*in.

Welche Skills benötigt man als Bü­ro­an­ge­stell­te*r?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bü­ro­an­ge­stell­te grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Bü­ro­an­ge­stell­te*r gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bü­ro­an­ge­stell­te*r relevant?

Für die meisten Bü­ro­an­ge­stell­te ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Informatik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bü­ro­an­ge­stell­te*r?

Bü­ro­an­ge­stell­te arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer