Jetzt whatchado Real ansehen!

Bau­kauf­man­n/­Kauf­män­ni­scher As­sis­ten­t im Be­reich Hoch­bau (m/w/d)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.482 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Schwechat, Österreich +1 weitere Orte2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sind ein starkes österreichisches Bauunternehmen und bieten Ihnen einen sicheren, regionalen Arbeitsplatz.

Dein Profil

Ihr Profil umfasst:
  • Kaufmännische oder technische Ausbildung (HAK, HTL Wirtschaftsingenieurwesen, FH, o.ä.)
  • Mehrjährige einschlägige Erfahrung erforderlich
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse und hohe IT-Affinität
  • Kenntnisse in MS Navision von Vorteil
  • Kommunikations- und Verhandlungsstärke, Teamgeist und Loyalität
  • Eigenverantwortliche, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
  • Hohes technisches Verständnis, Produktkenntnisse
  • Hohe Flexibilität

Deine Aufgaben

In dieser Position erwarten Sie folgende Aufgaben:
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Prognosen sowie der Projektberichterstattung inkl. Soll-/Ist-Vergleich in Zusammenarbeit mit der Bauleitung
  • Vorbereitung der monatlichen Kosten- und Leistungsabgrenzung
  • Pflege der Debitoren-Offene-Posten-Liste (inkl. Mahnwesen)
  • Anforderung und Verwaltung von Bankgarantien
  • Versand und Verwaltung von Kundenfragebögen
  • Eingabe und Verwaltung von Referenzen

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:
  • Sicherer, regionaler Arbeitsplatz in einem starken österreichischen Bauunternehmen
  • Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. im eigenen Ausbildungszentrum
  • Flexible Arbeitsgestaltung durch Gleitzeit und Home-Office
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine einzigartige Unternehmenskultur basierend auf Vertrauen, Wertschätzung und Respekt
  • Das Versprechen, dass wir langfristig denken und handeln – GARANTIERT

Zusätzliche Informationen

Dienstort: Schwechat oder Wien

Eintritt: ab sofort

Wir garantieren leistungsgerechte Bezahlung auf Grundlage Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenz. Gemäß GlBG beträgt das kollektivvertragliche Mindestgehalt in der Stufe A3 im 1. und 2. Jahr € 3.482,00 brutto pro Monat. Abhängig von Ihrer Erfahrung und Qualifikation bieten wir eine entsprechende Überzahlung.

Kontakt: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
Ludwig Poihs-Straße 3A, 2320 Schwechat
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Ansprechperson gerne zur Verfügung!
Janine UNGER
+43 664 88574898

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer