Jetzt whatchado Real ansehen!

Bau­ma­na­ger:in ­Fo­kus ­Bahn­in­fra­struk­tur – ­PL O­ber­ös­ter­reich Wes­t (Lin­z)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 51.581,28 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Linz, Österreich2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • FH- bzw. Universitätsabschluss (Master) im Bereich Bauingenieurwesen/Bauwirtschaft o.ä. und mehrjährige Berufserfahrung
  • Alternativ Bachelor von Uni/FH bzw. HTL-Bautechnik mit langjähriger Berufserfahrung, idealerweise im Infrastrukturbau-Bereich bzw. Eisenbahnwesen
  • Teamplayer:in, der/die gerne Verantwortung übernimmt und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Beteiligten schätzt
  • Interesse an neuen Bauvorhaben sowie an der Betreuung von Bestandsprojekten
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit mit fachlicher Expertise und diplomatischem Geschick in Verhandlungen
  • Gute Kenntnisse im Projektmanagement und MS-Office, idealerweise auch Wissen im Bauvertragswesen
  • Flexibilität, um sich an wechselnde Anforderungen des Projektes anzupassen
  • Führerschein B für kurze Dienstfahrten im Projektgebiet

Deine Aufgaben

  • Organisieren der gesamten Baustellenabwicklung vor Ort in der Planungs- und Ausführungsphase
  • Gewährleisten eines professionellen Projektmanagements in anspruchsvollen Eisenbahninfrastrukturprojekten
  • Koordinieren aller Bautätigkeiten und Führen von Planungs- sowie Bauvertragsbesprechungen
  • Zentrale Ansprechperson für die örtliche Bauaufsicht, die Bauauftragnehmer und die Baustellenkoordination
  • Verwaltung des Baustellenhandbuchs und Prüfung der Planunterlagen auf Vertragskonformität bzw. Übereinstimmung mit dem genehmigten Projekt
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Ausschreibung und Unterstützung bei der Ausarbeitung des Bauvertrages
  • Überwachung des Terminplans und Analyse der Auswirkungen von Abweichungen
  • Überprüfen eventueller Mehrkostenforderungen und Erstellen von Vorschlägen zur Einreichung von Minderkostenforderungen
  • Unterstützung im Projektcontrolling und im projektbezogenen Dokumentationswesen
  • Mitwirkung beim Risiko- und Notfallmanagement
  • Repräsentation der Interessen der ÖBB-Infrastruktur AG gegenüber Behörden, Gemeinden, Anrainer:innen und Einbautenträger:innen

Unser Angebot

  • Mindestentgelt von € 51.581,28 brutto/Jahr (38,5h ohne All-In)
  • Deutliche Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich
  • Attraktives Gleitzeitmodell (38,5h) sowie Homeoffice-Möglichkeiten
  • Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Fundierte Wissensvermittlung durch Kolleg:innen
  • Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz
  • Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten
  • Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen, Ferienhäuser und Appartements, firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch interne Bistros)

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sonja Graf-Czech unter +43664/8210083 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik