Bautechniker*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Baumeister*in, Fachschul-, HTL- oder akademische Ausbildungen im Bereich (Hoch-)Bautechnik
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung
- Branchenkenntnisse (im Bereich der gemmeinnützigen Bauwirtschaft) von Vorteil
- Interesse an der Instandsetzung und Sanierung, auch von Gründerzeithäusern
- Naturwissenschaftlich-mathematisches Verständnis
- Kenntnisse der einschlägigen Bauvorschriften und bautechnischen Sicherheitsbestimmungen sowie der OIB-Richtlinien
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office, Allplan, ABK, Kenntnisse von Domizil+ (von Vorteil)
Deine Aufgaben
- Mitwirkung an der Planung und Umsetzung von Neubau- und Großsanierungsprojekten inkl. ÖBA
- Abwicklung von Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden
- Abwicklung von Wohnungssanierungen inkl. Erstellen von Plänen (Beispiel Wohnungszusammenlegung)
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen (ABK)
- Anbotseinholung (Preisspiegel) und Vergabe von Bauleistungen (ABK)
- Prüfung bzw. Kontrolle der Bauabrechnungen
- Überwachung der Termineinhaltung, Kosten und Qualität der Bauausführung
- Zustandserhebung von Objekten auf Baumängel
- Erstellung von Sanierungskonzepten mit Kostenschätzungen
- BaustellenkoordinatorIn gem. § 5 BauKG
Unser Angebot
- Gehalt: Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.500 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Langfristig angelegte Anstellung bei einer (krisen-)sicheren Arbeitgeberin und einer Position in einem renommierten Konzern
- Flache Organisationsstrukturen und kurze Entscheidungswege
- Kollegiales Betriebsklima und dynamisches Team
- Raum für Ideen und Verbesserungen
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Öffentliche Anbindung bzw. Mitarbeiter*innen-Parkplatz
- Social Benefits (Betriebskantine, Gruppenkrankenversicherung, zusätzliche Arbeitgeber-Pensionsvorsorge,…)
- Gleitzeit, Home-Office
- 24.12, 31.12 und Karfreitag frei
- 27 Urlaubstage ab Eintritt, 6 Urlaubswochen (32 Urlaubstage) ab 20. Dienstjahr inkl. verbesserter Anrechnung der Vordienstzeiten
- Jubiläumsgelder und Zusatzabfertigung
- 38 Std./Woche
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Patrick Köffel Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. patrick.koeffel@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Bauingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bauingenieur*in?
Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.
Worunter sind Bauingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bauingenieur*in?
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)
Außerdem sollte ein Bauingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bauingenieur*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bauingenieur*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik