Jetzt whatchado Real ansehen!

Bau­tech­ni­ker / Bau­ko­or­di­na­tor (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Leipzig, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 23.000 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Dein Profil

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Studium (Bauingenieurwesen); Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik oder vergleichbar
  • Kenntnisse: Know-How im Bereich der Rechtslage in der Baubranche; Sichere Kenntnisse in MS Office; sehr gutes Zahlenverständnis von Vorteil
  • Erfahrung: mehrjährige Berufserfahrung in der Begleitung von Bauprojekten, idealerweise in einer ähnlichen Position
  • Arbeitsweise: Hohe Eigeninitiative, Kundenorientierung, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
  • Sprachen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse erforderlich, gute Englischkenntnisse wünschenswert

Deine Aufgaben

  • Verantwortung übernehmen: Planung von Bauprojekten
  • Kooperation leben: Führung und Verwaltung von Leistungsverzeichnissen; Integration und Anlagenaufnahme in das virtuelle Leistungsverzeichnis
  • Kommunikation sicherstellen: Kommunikation zwischen Leadec, dem Auftraggeber und Sub-Unternehmen
  • Präzise umsetzen: Qualitätskontrolle auf der Baustelle und Reporting gegenüber dem Auftraggeber/ Bauleitung; Abrechnung von Leistungen und Erstellung von Abschlags- und Schlussrechnungen, Bauüberwachung
  • Fotodokumentation, Teilnahme an Vorbegehungen/ Einweisungen, Prüfen der Baudokumentation auf Richtigkeit

Unser Angebot

  • Sicherheit: Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Perspektiven: Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • Vergütung: Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
  • Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Benefits: „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung)
  • Transparenz: Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik