Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­rech­ti­gungs­ma­na­ger (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Düsseldorf, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei der apoBank fördern wir Existenzen, realisieren zukunftsweisende Projekte und sind ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Wir sind die größte Bank für alle akademischen Heilberuflerinnen und Heilberufler in Deutschland.

Meistere mit uns die spannenden Herausforderungen eines hochdynamischen Marktes und finde passende finanzielle Lösungen für unsere besonderen Kundinnen und Kunden. Steige bei der apoBank ein und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Du bringst erste Berufserfahrung im IT-Berechtigungsmanagement, idealerweise in einer Bank oder Versicherung mit.
  • Du kennst dich gut mit einem Identitäts- bzw. Berechtigungsmanagementtool wie IIQ aus.
  • Analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise, ein gutes Verständnis für regulatorische Anforderungen und eine Begeisterung für Prozessautomatisierung sind für dich selbstverständlich.
  • Du hast Spaß und Freude IT-Projekte mit einem motivierten Team voranzutreiben.

Deine Aufgaben

  • Du treibst die Automatisierung von End to End-Prozessketten in SailPoint IdentityIQ (IIQ) voran, und zwar von der Anforderung des internen Kunden bis zur regulatorisch belastbaren Auswertung.
  • Dabei bist du für die Verwaltung von Zugriffen im Umfeld von Exchange, Fileshares und Service Now zuständig.
  • Du entwickelst dafür ein belastbares Incident- und SLA-Reporting weiter, um Transparenz und Qualität sicherzustellen.
  • Du unterstützt aktiv bei IT-Projekten mit einem Fokus auf die Aufbauorganisation.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bei Fragen melde dich gern telefonisch, per XING oder LinkedIn bei:

Sarah Lübke
Telefon: +49 211 5998 9522
E-Mail: sarah.luebke@apobank.de

Über Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in?

Wirtschaftsinformatiker*innen lösen betriebswirtschaftliche und verwaltungstechnische Probleme mit Hilfe computergestützter Informations- und Datenverarbeitungssysteme. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die komplexen Informations- und Kommunikationssysteme in die betrieblichen Prozesse einzubauen. Sie planen und koordinieren die jeweiligen betrieblichen Abteilungen. Dabei analysieren sie vorerst die einzelnen Arbeitsvorgänge (z. B. Informationsfluss) und erstellen Konzepte, diese zu verbessern.

Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik mit Fachleuten aus beiden Bereichen, wie Betriebswirt*innen, Controller*innen, Marketingfachleuten, Anwendungsprogrammierer*innen, IT-Systemplaner*innen und Datenbank-Spezialist*innen zusammen.

Worunter sind Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Betriebsinformatiker*in

Welche Skills benötigt man als Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kompromissbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in?

Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer