Berufspraktikant/in als pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung bei Die Landeshauptstadt München
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 1.802,02 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Methodische Kompetenz: u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Gender-Kompetenz
- Soziale Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, ggf. Kenntnisse im Umgang mit Beobachtungsinstrumenten
- Daneben benötigen Sie ggf. einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Deine Aufgaben
- Die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft zur Grundschulkindbetreuung ist eine Ausbildung mit Zukunft.
- Ihre Einsatzorte sind zum Beispiel Horte, Tagesheime und Kooperative Ganztagsbildungseinrichtungen.
- Während der Ausbildung stehen folgende Schwerpunkte im Fokus: die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren sowie die Kooperation mit den Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft und die kontinuierliche Zusammenarbeit im pädagogischen Team und mit den jeweiligen Lehrkräften.
Unser Angebot
- Einstellung als Berufspraktikant*in
- München-Zulage von aktuell 163,74 € und 50 € pro Kind
- steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Zusätzliche Informationen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Bitte laden Sie folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
- aktuellen tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
- Zwischenzeugnis einer Fachschule für Grundschulkindbetreuung bzw. Schulplatzzusage
- Anzahl der wöchentlichen Arbeitszeit
- ggf. B2-Sprachnachweis (bei einem ausländischen Schulabschluss)
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Sie haben noch Fragen? Wir sind von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 14 Uhr gerne für Sie da:
Telefon: 089 233-84771
E-Mail: ausbildung.kita@muenchen.de
Ihre Ansprechpartnerin: Madlen Hattula
Gehalt: 1.802,02 €/brutto pro Monat
.Über Elementarpädagogen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elementarpädagoge*in?
Elementarpädagog*innen (Kleinkind- oder Kindergartenpädagog*innen) begleiten, betreuen und erziehen Kinder bis zum Alter von sechs Jahren in Kindergärten, Kindergruppen, Horten usw. Sie unterstützen die Kinder bei ihrer Entwicklung und motivieren sie dazu körperliche, geistige, emotionale und soziale Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen. Sie malen, spielen und basteln, singen und turnen mit den Kindern, erzählen Geschichten und machen Ausflüge und bereiten die Kinder so auch auf den Schuleintritt vor. Elementarpädagog*innen arbeiten in den Räumlichkeiten von Kindergärten sowie im Freien auf Spielplätzen. Dabei arbeiten sie mit Berufskolleg*innen und Kindergartenassistent*innen zusammen und halten Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen der Kinder.
Worunter sind Elementarpädagogen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elementarpädagoge*in?
Didaktik
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Elementarpädagoge*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Fingerfertigkeit
Sprachliches Geschick
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Gefühl für Rhythmus
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Empathie
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Musisches Talent
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Spontanität
Gepflegtes Erscheinungsbild
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elementarpädagoge*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elementarpädagoge*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Babysitter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in, Kinder- & Jugendberater*in, Freizeitberater*in