Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­tei­li­gungs­ma­na­ger*in

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.284,43 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wien Energie, größter regionaler Energieanbieter Österreichs, ist für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und/oder Betriebswirtschaft
  • Erste (vorzugsweise mehrjährige) Berufserfahrung in einem Beratungsunternehmen oder im Konzernumfeld, idealerweise mit Erfahrung im Beteiligungsmanagement
  • Kenntnisse im Gesellschaftsrecht, idealerweise Berufserfahrung im Bereich Beteiligungsmanagement und M&A-Transaktionen
  • Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einem ergebnis- und lösungsorientierten Zugang zu Aufgabenstellungen sowie ganzheitliches, unternehmerisches Denken
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen - gerade auch gemeinsam mit unserem Beteiligungsportfolio

Deine Aufgaben

  • Betreuung des Wien Energie Beteiligungsportfolios mit Schwerpunkt Corporate Governance
  • Koordination, Vorbereitung und Mitwirkung bei gesellschaftsrechtlichen Sitzungen
  • Zentrale Datenhaltung und Ansprechperson für sämtliche Belange der Wien Energie Beteiligungen
  • Erstellung von Berichten und Entscheidungsgrundlagen für das Top-Management in der Gesellschafterrolle
  • Optimierung der Beteiligungsmanagementtoolbox im Sinne der Usability für übergreifendes, strategisches Steuern des Portfolios
  • Mitwirkung in M&A und sonstigen Projekten sowie Sonderaufgaben im Büro der Geschäftsführung

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.284,43 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Karin Zlatarich Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. karin.zlatarich@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

Rechtswissenschafter*innen befassen sich im akademisch-wissenschaftlichen Bereich mit allen Aspekten des Rechts (z. B. Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht). Wie Jurist*innen haben sie ein Studium der Rechtswissenschaften/Jus abgeschlossen, arbeiten aber vorwiegend in der Forschung und Lehre an Universitäten und rechtswissenschaftlichen Instituten, während Jurist*innen als Anwälte, Notare, Berater*innen oder in vielfältigen anderen Rollen in der Praxis tätig sind.

Rechtswissenschafter*innen sind meist auf ein bestimmtes juristisches Gebiet spezialisiert, z. B. Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrecht, international vergleichende Rechtswissenschaft und dergleichen. Sie arbeiten sowohl eigenständig aus auch im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt mit Studierenden.

Welche Skills benötigt man als Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

nullAußerdem sollte ein Rechts­wis­sen­schaft­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rechts­wis­sen­schaft­ler*in relevant?

Für die meisten Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Deutsch, Englisch, Latein

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Kunst & Kultur