Business Development Analyst
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.637 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreicher Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums, optimalerweise mit Schwerpunkt Tourismus/Hotellerie
- 2-3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Hotellerie, Development oder Investmentmanagement. Mind. ein mehrmonatiges Praktikum bei einem Unternehmen im Bereich Touristisches Consulting, Projektentwicklung, Immobilien-Investment, Wirtschaftsprüfung, Controlling o.ä.
- Versierter Umgang und Spaß an PowerPoint und Excel
- Solide Finanzmathematische Kenntnisse
- Leidenschaft für die Dienstleistungs- bzw. Tourismusbranche
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Ziel, Aufgabenschwerpunkte und Prioritäten
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Director of Development & Acquisitions in allen Belangen der Akquisition von neuen Projekten und Umsetzung akquirierter Projekte
- Erstprüfung und Handling von Projektangeboten inkl. Recherchen und Standort-Analysen, Korrespondenz mit Projektanten, Maklern und sonstigen Stakeholdern
- Vor- und Nachbereitung von Meetings, Erstellen von Entscheidungsvorlagen, Protokollieren
- Erstellung von Präsentationen für externe Stakeholder und Projekt-Partner bspw. Firmenprofil, Konzept-Papiere, Studien u.ä.
- Analyse und Aufbereitung von Markt-/Standortdaten, Wettbewerbsanalysen, Hotelperformance-Zahlen, Recherche und Analyse interner und externer Kennzahlen
- Kaufmännisches Projekt-Controlling für Projekte in der Umsetzungsphase
- Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten und Vertragsunterlagen, Vorbereitung von Verhandlungsgesprächen u.ä.
- Organisatorisches z.B. Vorbereitung von Messeauftritten
Unser Angebot
- All-Inclusive Onboarding zu Arbeitsbeginn für einen guten Start
- Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einer wachsenden Hotelgruppe
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen Falkensteiner Academy und der eigenen Führungskräfte-Academy
- Möglichkeit bzw. Erfordernis der pro-aktiven Mitgestaltung in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Genießen Sie Ihren Urlaub in den besten Hotels und Campingplätzen und zwar bei uns zu attraktiven Konditionen
- Für diese Position, bei 40 Stunden und 5 Tage pro Woche bieten wir ein monatliches kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von € 2637,- . Je nach Qualifikation und Berufserfahrungen ist eine marktübliche Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den „Bewerben“ Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werfen Sie einen Blick auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz: www.falkensteiner.com
KONTAKT: Annekathrin Kühner, Director of Business Development & Acquisitions ·FMTG Development GmbH · Walcherstraße 1A, Stiege 2, Top 6.04, 1020 Wien
Über Tourismuskaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Tourismuskaufmann*frau?
Du träumst jeden Abend vor dem Einschlafen von der großen weiten Welt? Du planst und organisierst gern, bist eine Frohnatur und hast sehr gern Kontakt mit Kunden? Dann solltest du in Erwägung ziehen, Tourismuskaufmann zu werden. Als Tourismuskaufmann hilfst du deinen Kunden, ihre Traumreise zu planen. Du informierst sie über verschiedene Reiseziele und Angebote und nach ihrer Entscheidung nimmst du alle notwendigen Buchungen und Reservierungen vor, damit deine Kunden sich nur mehr ins Flugzeug setzen und zurücklehnen müssen. Du stehst außerdem ständig in Kontakt mit Hotels, Flug-, Buslinien und ausländischen Behörden, um über Preise, Angebote und notwendige Einreisedokumente informiert zu bleiben. Du kalkulierst Reisekosten und überprüfst stetig die Qualität von Hotels und anderen Unternehmen, mit denen dein Reisebüro kooperiert. Teilweise kümmerst du dich auch um etwas trockenere Angelegenheiten wie Reiseversicherungen und Stornierungen.
Worunter sind Tourismuskaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Tourismuskaufmann*frau?
Wirtschaftliches Verständnis
Umgang mit Zahlen
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Tourismuskaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Kundenorientierung
Freundlichkeit
Offenheit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Tourismuskaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Tourismuskaufmann*frau?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung