Jetzt whatchado Real ansehen!

Bus­len­ker:in, Ei­sen­stadt­ (­Teil­zeit 8-20h/W)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.436,69 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Eisenstadt, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Du bist gerne zeitlich in der Früh von ca. 4 Uhr bis ca. 9 Uhr im Einsatz.
  • Du besitzt einen D-Führerschein, eine aktuelle D95-Qualifikation und eine Fahrerkarte? Perfekt, dann kann es sofort losgehen.
  • Du hast nur einen B-Führerschein und willst gerne eine Ausbildung zur:zum Buslenker:in machen? Dann bist du bei uns richtig! Wir unterstützen dich gerne, sodass für dich keine Kosten entstehen.
  • Du bist offen, kommunikativ und hast Freude daran, mit Menschen in Kontakt zu sein? Bei uns kannst du genau diese Talente jeden Tag einbringen und weiterentwickeln.
  • Du suchst eine Teilzeitstelle? Oder möchtest lieber in geringfügig arbeiten? Kein Problem – je nach Dienststelle bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, die zu deinem Leben passen.

Deine Aufgaben

  • Mit deinem Bus bringst du Tag für Tag viele Menschen sicher und pünktlich an ihr Ziel – ob auf dem Land oder in der Stadt.
  • Du bist die erste Ansprechperson für unsere Fahrgäste: Du gibst freundlich Auskunft, verkaufst Tickets und hilfst, wo Unterstützung gebraucht wird.
  • Du hast auch dein Fahrzeug im Blick: Du prüfst die Verkehrs- und Betriebssicherheit deines Busses und sorgst dafür, dass alles sauber und in gutem Zustand bleibt.
  • Dank eines Tablets, das wir dir zur Verfügung stellen, bist du digital angebunden – du erledigst Dokumentationen einfach und schnell und bist per E-Mail oder MS Teams mit Kolleg:innen und Vorgesetzten im Austausch.

Unser Angebot

  • Werde Teil eines engagierten Teams beim größten Busunternehmen Österreichs. Unsere Angebote sprechen für sich!
  • Planbarkeit, die dein Leben bereichert: Unser verlässlicher Dienstplan sorgt für klare Strukturen und hilft die Arbeitszeit und Freizeit gut miteinander zu vereinbaren, sodass du Job und Privates/Familienleben gut verbinden kannst.
  • Dein Einstieg? Gut begleitet und sicher: Mit einer individuell abgestimmten, praxisnahen Einschulung begleiten wir dich Schritt für Schritt – ganz gleich, ob du neu in der Branche bist oder schon Erfahrung mitbringst.
  • Beruflich wachsen? Jederzeit!: Als Teil des ÖBB-Konzerns stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung offen. So kannst du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln – mit Perspektiven für den Aufstieg, wenn du mehr willst.
  • Ein starker Auftritt in deiner neuen Rolle: Du erhältst eine hochwertige ÖBB Postbus Uniform, die professionell aussieht und dich im Alltag unterstützt – bequem, funktional und repräsentativ.
  • Faire Bezahlung von Anfang an: Für die Funktion „Omnibuslenker:in ist bei einer Teilzeitbeschäftigung im „Kurzlenkdienst“ im Ausmaß von 20 Stunden ein monatlicher Grundlohn von € 1.436,69 brutto vorgesehen. Angefallene Mehrleistung oder Überstunden werden zusätzlich ausbezahlt / abgegolten. Geringfügige Beschäftigung liegt bei 2 Kurzdiensten (wöchentlich ca. 8 Stunden). Der Mindestlohn laut Kollektivvertrag für Dienstnehmer in den privaten Autobusbetrieben beträgt € 2.873,39 brutto pro Monat (auf Basis 40h Vollzeit).* hingewiesen wird darauf, dass es sich bei den Werten um Durchschnittsbeträge handelt, die vom tatsächlichen Durchschnittslohn nach oben und unten abweichen können!

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen – denn moderne Mobilität braucht vielfältige Perspektiven.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Stefanie Lamesic, +43664/2156986. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Be­rufs­kraft­fah­rer*in ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung?

Welches kleine Kind träumt nicht davon, im Bus mal ganz vorne zu sitzen? Vielleicht hast auch du früher das große schwarze Lenkrad bewundert und wolltest die Welt gern aus der riesigen Fensterscheibe des Busfahrers sehen. Jetzt bist du groß geworden und willst einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und hoher Stabilität? Außerdem bist du sehr kundenorientiert, scheust dich nicht vor Verantwortung und bist darauf bedacht, deine Arbeit immer sorgfältig und ordnungsgemäß zu erledigen? Wenn du auch noch bereit bist, karrieremäßig so richtig Gas zu geben, dann solltest du dir vielleicht überlegen, Busfahrer zu werden. Als Berufskraftfahrer oder Fachkraft im Fahrbetrieb, wie der Beruf in Deutschland auch heißt, bist du dafür verantwortlich, deine Fahrgäste pünktlich und sicher an ihr Ziel zu bringen. Du stellst sicher, dass dein Fahrzeug verkehrstüchtig ist und nimmst selber kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten vor. Außerdem können auch Qualitätsmanagement, Kundenberatung, Personalplanung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in deinen Aufgabenbereich fallen.

Worunter sind Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung noch bekannt?

Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung sind auch bekannt als: Autobusfahrer*in, Busfahrer*in, Reisebusfahrer*in, Buslenker*in, Buschauffeur*in

Welche Skills benötigt man als Be­rufs­kraft­fah­rer*in ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung grundsätzlich folgende Hard Skills:

Entsprechender Führerschein und Erlaubnis zur Personenbeförderung
Handwerkliches Geschick
Fremdsprachenkenntnisse


Außerdem sollte ein Be­rufs­kraft­fah­rer*in ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung gewisse Soft Skills mitbringen:

Konzentrationsfähigkeit
Ausdauer
Stressresistenz
Kundenorientierung

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Be­rufs­kraft­fah­rer*in ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung relevant?

Für die meisten Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Be­rufs­kraft­fah­rer*in ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung?

Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ­für ­Per­so­nen­be­för­de­rung arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen