Jetzt whatchado Real ansehen!

CCEE - ­Pro­duc­t Busi­nes­s ­De­ve­l­oper MPS

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

CCEE - Product Business Developer MPS

Der Managed Print Services Specialist arbeitet als integraler Bestandteil des Produktgeschäfts-Entwicklungsteams. Das Ziel der Position ist es, Unternehmen zu ermöglichen, die mit Druck und Dokumentenverarbeitung verbundenen Kosten zu senken. Sie werden mit unseren Kunden, Vertriebspartnern, dem internen Vertriebsteam, Partner-Managern und der Zentrale in Kontakt treten. Sie fungieren als Experte für das interne Vertriebsteam und die Vertriebspartner in Bezug auf komplexe Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Software und Konfigurationen.

Dein Profil

  • Minimum 3+ years selling experience at end user account or partner level
  • High level of commitment to exceptional customer service and relationship building
  • Strong written and verbal communication skills
  • Ability to work individually and in a team environment
  • Proficiency in office tools – Word, Excel, PowerPoint, CRM. Salesforce knowledge is advantage
  • Taking Initiative & Self Driven
  • Customer Focused
  • Ability to work individually and in a team environment

Deine Aufgaben

  • Achieve assigned sales target for Canon products, services and software
  • Working with and influencing a team of sales professionals
  • Manages MPS funnel for deals with channel partners and transforms potential leads into joint activities
  • Prepare the contract calculation for managed print service for bid support team
  • Ensuring all MPS tools (calculation, offer, technical design) are used on time and MPS policy is reinforces (sf.com, MPS controlling report)
  • Education, mentoring and guidance to internal sales team and channel partners
  • Review all costs, items, configurations, fees, installation, freight charges before submission to Bid Team and before sharing it externally
  • Align with Presales Team, review and confirm all software licensing, maintenance, and professional services prior to generation
  • Consider all financing options to support successful project realization
  • Check execution progress, ensure MPS is executed as planned through contract duration
  • Ensure all documents are completed and submitted to relevant stakeholders
  • Work with partner manager and order management to ensure orders are placed, processed, and shipped correctly
  • Escalate backordered equipment orders when required
  • Prepare all required reports for HQ and management
  • Review account to provide further analysis (KPIs, customer satisfaction, upsell possibilities)
  • Ensure all equipment for all key projects is being monitored and appropriately tracked
  • Ensure all like-devices are identified and added to contract
  • Ensure all new devices that are captured are added to contract are reported to partner manager and tracked accordingly
  • Ensure all equipment numbers, locations and relevant information is updated
  • Promote, reinforce the MPS T&C and offer validity terms in channel.

Unser Angebot

  • Bei Canon werden Unterstützung und Ermutigung geboten, um persönliches Wachstum zu fördern.
  • Durch gezielte Investitionen in die berufliche Entwicklung entsteht die Möglichkeit, kontinuierlich Neues zu lernen und sich in der jeweiligen Rolle weiterzuentwickeln.
  • Führungskräfte schaffen Freiraum, um eigene Ideen zu verwirklichen und Neues auszuprobieren – in einem Umfeld, das von offenem Wissensaustausch und enger Zusammenarbeit geprägt ist.
  • Canon verfolgt eine klare Vision: eine integrative und gerechte Unternehmenskultur, in der jede*r Einzelne wertgeschätzt wird und die Chance erhält, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
  • Das Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in der Kyosei-Philosophie wider: „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl.“ Dabei liegt der Fokus darauf, die Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig Wege zu finden, einen positiven sozialen Beitrag zu leisten.
  • Teil des Teams zu werden, bedeutet die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Zusätzliche Informationen

Canon ist ein japanischer Weltkonzern und bereichert Leben und Unternehmen auf unvergleichliche Art und Weise. Wir gehören zu den Top Global Brands und sind Technologieführer im Bereich Imaging. Canon bietet ein breites Portfolio von Foto- und Videokameras, Drucker, Scanner und Komplettsysteme bis hin zu Drucksystemen und Softwarelösungen für Geschäftskunden. Canon setzt auf gegenseitigen Respekt und Nachhaltigkeit. Mehr als 180.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit verbindet die Philosophie Kyosei Living and working together for the common good.

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer