Jetzt whatchado Real ansehen!

Chat­bo­t/AI-­Ap­p­li­ca­ti­on ­Tes­ter (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 48.323,1 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Erste Bank Oesterreich ist eines der führenden heimischen Geldinstitute. Als Teil der international tätigen Erste Group sind wir eine attraktive Arbeitgeberin, die ihren Mitarbeiter:innen interessante Karrierechancen eröffnet.

Der Bereich Digital Platforms ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und den Betrieb der digitalen Kanäle George, George Business, Advisorapplications und diverse interne Web-Anwendungen. Aktuell suchen wir für unser dynamisches und offenes George Österreich Team eine:n Chatbot/AI-Application Tester:in für das George Österreich Quality Assurance Team, der/die mit technischer Expertise und analytischem Weitblick zur Qualitätssicherung unserer AI-gestützten Anwendungen und Chatbots beiträgt.

Dein Profil

  • Grundlegendes Verständnis von Large Language Modellen, der Funktionsweise von AI-Applikationen und Chatbots sowie Erfahrung mit Testautomatisierung und Skripterstellung
  • Vertrautheit mit QA-Tools und Testmanagementsystemen wie Jira, Cypress, TestRail oder Selenium sowie praktische Erfahrung im Testen und Validieren von LLM- und Flow-Chatbots
  • Fähigkeit zur Identifikation von Schwächen in Applikationen und zur Entwicklung gezielter Verbesserungsmaßnahmen
  • Klare und strukturierte Dokumentation sowie Präsentation von Testergebnissen und Empfehlungen, sicheres Arbeiten in funktionsübergreifenden Teams mit Entwicklern, Data Scientists und Produktmanagern
  • Qualitätsbewusstsein, Liebe zum Detail, Eigenantrieb, Flexibilität, Freude an teamorientierter Zusammenarbeit sowie Interesse an Conversational Interfaces, Chatbots und AI-Anwendungen

Deine Aufgaben

  • Selbstständiges Testen von LLM-Chatbots, Flow-Chatbots und AI-gestützten Anwendungen in unseren digitalen Kanälen wie George/George Business (Web, iOS, Android & Huawei)
  • Validierung und Bewertung der Leistung von LLM-gestützten Chatbots, einschließlich Überprüfung von Genauigkeit, Relevanz und Benutzerfreundlichkeit
  • Erstellung und laufende Erweiterung eines Testkatalogs sowie Durchführung von User Acceptance Tests (UAT) und Analyse von AI-Leistungsmetriken
  • Überprüfung der Robustheit unserer AI-Applikationen gegenüber unerwarteten Eingaben oder Angriffen (Prompt Injections) sowie Analyse von Test- und Nutzungsdaten zur Identifikation von Schwachstellen in Datenpipelines oder Modellen
  • Enge Abstimmung mit Product Ownern, IT-Teams und zentralen Testteams zur Bewertung von Testergebnissen und Kritikalität von Fehlern sowie Einmeldung und Dokumentation von Bugs in Jira mit Empfehlungen zur Optimierung der Systeme
  • Durchführung von Smoke-Tests und Validierung neuer AI-Funktionen im Produktivsystem

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten und eine offene, innovationsfreundliche Unternehmenskultur.
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Sozialleistungen und ein attraktives Gehaltspaket.
  • Unsere Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und fördert Gleichberechtigung.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
  • Individuelle Homeoffice-Lösungen.

Zusätzliche Informationen

Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 48.323,1 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!

Über Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Applikationsentwickler*innen - Coding erstellen Softwareanwendungen für Computer und IT-Systeme (z. B. auch für Smartphones und Tablets), spezifische Branchensoftware und Browser-Anwendungen. Sie programmieren die Applikationen, richten Datenbanken ein, erstellen Benutzerzugriffe, führen Tests durch, dokumentieren die Prozesse und achten dabei immer auf Datenschutz und -verschlüsselung, Entwicklungsstandards, Codeconventionen und Lizenzen.

Applikationsentwickler*innen - Coding stehen im engen Kontakt mit ihren Auftraggeber*innen, die sie über die Umsetzung und Machbarkeit ihrer Vorstellungen beraten. Je nach Größe und Art der Anwendung arbeiten sie zusammen mit weiteren Spezialist*innen für Applikations- und Softwareentwicklung.

Für ihre Tätigkeiten benötigen Applikationsentwickler*innen unter anderem Planungsfähigkeit, bereichsübergreifendes Denken und eine starke Kundenorientierung.

Worunter sind Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding noch bekannt?

Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding sind auch bekannt als: Programmierer*in, App Entwickler*in, Applikationsprogrammierer*in

Welche Skills benötigt man als Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails


Außerdem sollte ein Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Analytisches Denken

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding relevant?

Für die meisten Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Programmierer*in