Data and Reporting Governance AT Specialist (all genders)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.772,8 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Laufendes bzw. abgeschlossenes wirtschaftliches Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Finanzsektor
- Interesse an der Entwicklung von neuen Themen sowie Verbesserung von bestehenden Prozessen
- Deine Stärke sind Kommunikationsfreude, Neugierde, Offenheit und Teamfähigkeit
- Du bist verantwortungs- und pflichtbewusst und arbeitest genau und verlässlich
- Du bist verhandlungssicher in Deutsch und hast zumindest gute Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- Trage wesentlich dazu bei, dass die Daten-, Reporting- sowie BCBS 239 Governance umgesetzt und eingehalten wird (z.B. Nominierung von Rollen, Stakeholder-Management, Kommunikation mit den Stakeholdern zu den Themen rund um die Governance in unserem Bereich, etc.).
- Unterstütze die Überleitung von regulatorischen Anforderungen zu lebbaren Prozessen und sorge bei Kolleg:innen für das notwendige Verständnis.
- Treibe und verbessere die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen innerhalb und außerhalb des Bereiches und den zahlreichen Instituten innerhalb des österreichischen Sparkassensektors und sei Ansprechpartner:in und Sparringpartner:in für Governance Themen.
- Arbeite an neuen Prozessen, verbessere Arbeitsabläufe und hinterfrage Bestehendes.
- Hilf uns mit Deinem Organisationstalent dabei, besser zu werden, Dinge strukturiert und genau zu bearbeiten, zu dokumentieren und beste Ergebnisse zu liefern.
- Koordiniere und organisiere Termine, leite daraus notwendige Folgeschritte und Maßnahmen ab bzw. bearbeite die daraus resultierenden Aufgaben.
- Arbeite gerne im Team gemeinsam an Projekten und an der Lösung von Herausforderungen, verschiedenen Themen und Fragestellungen.
Unser Angebot
- Es erwartet dich ein herausforderndes Aufgabengebiet mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven und vielfältigen Angeboten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Entdecke die zusätzlichen Benefits der Erste Bank
- Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 49.772,80 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils.
- Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!
- Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen individuelle Homeoffice-Lösungen.
- Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz.
- Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Über Medizinische Fachassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Medizinische*r Fachassistent*in?
Diplomierte medizinische Fachassistent*innen (MFA) sind vor allem in den drei Sparten Labor, Röntgen und Physiotherapie tätig. Sie führen einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durch, unterstützen bei Röntgenaufnahmen und bei der Durchführung von therapeutische Röntgenbestrahlungen und führen einfache physiotherapeutische Behandlungen im Bereich Thermo-, Licht-, Hydro- und Balneotherapie (Elektrotherapie, Wasser- und Moorheilbehandlungen) sowie der einfachen Massage durch.
In diesem Sinne sind Medizinische Fachassistent*innen Allroundkräfte für die tägliche Routine eines Krankenhauses. Sie arbeiten eigenständig sowie unter Anweisung und Aufsicht von Ärztinnen und Ärzten. Aufgrund des Zusammenspiels von Röntgen, Labor und Physiotherapie verfügen sie meist über umfassende Kenntnisse der Patient*innen. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, anderen medizinisch-technischen Fachkräften und dem Pflegepersonal.
Worunter sind Medizinische Fachassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Medizinische*r Fachassistent*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Medizinische*r Fachassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Problemlösungskompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Medizinische*r Fachassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Medizinische*r Fachassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Sanitäter*in, Physiotherapeut*in, Radiologietechnologe*in, Pharmareferent*in, Biomedizinische*r Analytiker*in, Pflegeassistent*in, Krankenschwester*pfleger