Developerin Diagnose-/Funktechnik/FSA (w/m/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau oder abgeschlossenes Studium in den Bereichen Informatik, Wirtschafsinformatik, Data Science oder Nachrichtentechnik
- Erfahrung im Bereich Software-Development und einschlägiger Programmiersprachen
- Erfahrung im Bereich Statistik
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Erstellung von Software zur statistischen Auswertung und Darstellung von Daten sowie zum maschinellen Lernen für Anlagen und Gewerke
- Auswertung von LogFiles und automatisierte Erstellung von Einträgen in Ticket-Systemen
- Erstellung von Benutzeroberflächen/Web-Seiten zur Darstellung und Optimierung von Zuständen der Anlagen und Gewerke
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Anlagenfunktionalität
- Dokumentation der Anlagen und Gewerke sowie Kontrolle der Aktualität der Dokumentation
- Überprüfung der Plausibilität der Software-Tools an den Anlagen, auch unter Nutzung eigener Fahrzeuge
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer