Jetzt whatchado Real ansehen!
Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen
Abschlussarbeit
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 3.300 brutto pauschal
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Wien, Österreich3 weeks ago
Dein Profil
Voraussetzung:
- VU Automatisierung
- VU Modellierung
- VU Optimierung
Deine Aufgaben
Im Rahmen der Diplomarbeit sollen folgende Teilgebiete bearbeitet werden:
- Erdschlüsse im Rotor erkennen.
- Entwicklung eines Verfahrens zur Erkennung eines Erdschlusses im Rotor.
- Literaturstudie zum Thema Erdschlusserkennung.
- Entwicklung und Vergleich von Methoden zur Erkennung des Erdschlusses in DGSM.
- Validierung der Methoden auf Basis von Messdaten eines realen Pumpspeicherkraftwerkes.
- Dokumentation der Ergebnisse in schriftlicher Abschlussarbeit.
Unser Angebot
UNSER ANGEBOT
- Intensives Betreuungsverhältnis durch einen persönlichen Ansprechpartner innerhalb des ANDRITZ HYDRO Teams am Standort Wien.
- Erfolgreicher Abschluss der Diplomarbeit wird mit einer Prämie in der Höhe von € 3.300,- honoriert!
- Dauer: 6 Monate, ab sofort.
Zusätzliche Informationen
Betreuer: Wolfgang Kemmetmüller, Automation & Control Institut (TU Wien) (kemmetmueller@acin.tuwien.ac.at)
Arbeitsort: am Institut
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Arbeitsort: am Institut
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Über Ingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Welche Skills benötigt man als Ingenieur*in?
Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ingenieure*innen grundsätzlich folgende Hard Skills:
Außerdem sollte ein Ingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Schreib- und Lesekompetenz
Außerdem sollte ein Ingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ingenieur*in relevant?
Für die meisten Ingenieure*innen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Mathematik, Physik, Wirtschaft, Technik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ingenieur*in?
Ingenieure*innen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ähnliche Berufe sind unter anderem: