
Einkäufer*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.678,74 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische und/oder juristische Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Fachbereich Einkauf, Beschaffungsmanagement oder in einer Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Vergaberecht
- Kenntnisse im Bereich von Ausschreibungen gemäß Bundesvergabegesetz
- Versierter Umgang mit MS Office
- Idealerweise Kenntnis der Vergabeplattform VEMAP
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Begleitung des gesamten Ablaufs eines Vergabeverfahrens über die Vergabeplattform
- Koordination und Aufbereitung von Ausschreibungen, Mängelkatalogen und Qualitätspunkteübersichten für die verschiedenen Fachabteilungen im Haus
- Pflege der Unterlagen für das dynamische Beschaffungssystem und der Rahmenvereinbarungen
- Laufende Betreuung der Vergabeplattform
- Prüfung von Anträgen zur Teilnahme am dynamischen Beschaffungssystem
- Mitarbeit im operativen Einkauf
- Kontaktpflege zu Lieferant*innen
- Mitgestaltung der Beschaffungsstrategie
- Aktives Einbringen im Bereich der Nachhaltigkeit
Unser Angebot
- Langfristiger Arbeitsplatz im neu renovierten Theater mit modernster Technik
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialer Umgang
- Attraktive Sozialleistungen wie Firmenrabatte, Tickets, Events
Zusätzliche Informationen
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Fr. Maria Laza (Tel +43 1 58830 1121). Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine E-Mail-Bewerbungen akzeptieren können. Der guten Ordnung halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass etwaige Vorstellungskosten (wie Anfahrtskosten etc.) von Bewerber*innen selbst zu tragen sind.
Über Einkäufer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Einkäufer*in?
Einkäufer*innen erledigen alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren, Materialien oder Dienstleistungen eines Unternehmens, die in diesem zur weiteren Verarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt werden. Sie beschaffen Informationen über Märkte und Lieferant*innen, führen Angebotsvergleiche durch, verhandeln Konditionen und geben Bestellungen auf. Darüber hinaus erledigen sie den Telefon- und Schriftverkehr und führen Datenbanken und Dokumentationen.
Einkäufer*innen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen, sie sind aber auch häufig unterwegs und besuchen Messen und Lieferant*innen, mit denen sie Verhandlungen führen und Verträge abschließen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und stehen in Kontakt mit Großhändler*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen von Speditionen sowie mit Fachkräften der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Welche Skills benötigt man als Einkäufer*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Einkäufer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Einkäufer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Einkäufer*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Speditionskaufmann*frau, Großhandelskaufmann*frau, E-Commerce Kaufmann*frau, Vertriebsmanager*in, Speditionslogistiker*in, Handelsvertreter*in, Verkäufer*in, Direktberater*in, Industriekaufmann*frau