Jetzt whatchado Real ansehen!

Ele­men­tar­päd­ago­gin b­zw. ­Ele­men­tar­päd­ago­ge

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 3.328 to € 3.848 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
St. Pölten, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Für das Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld, Standort St. Pölten suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Elementarpädagogin bzw. einen Elementarpädagogen in der Kinderbetreuung als Karenzvertretung.

Die betriebliche Kindergartenbetreuung des Universitätsklinikums St. Pölten umfasst drei Tagesbetreuungsgruppen sowie drei Kindergartengruppen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unser Team besteht aus qualifizierten Pädagoginnen bzw. Pädagogen und Betreuerinnen bzw. Betreuern.

Dein Profil

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
  • Abgeschlossene Reife-, und/oder Diplomprüfung für Kindergartenpädagogik / Elementarpädagogik
  • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
  • Freude im Umgang mit Kindern
  • Selbständige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Aufgaben

  • enge und konstruktive Zusammenarbeit im engagierten Team
  • sorgfältige Planung, Durchführung sowie Dokumentation pädagogischer Maßnahmen unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde 2024 neuerlich als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hausinternes Fitnessstudio

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.328,- und € 3.848,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Marlies Scharner - Leitung der Abteilung für Kinderbetreuung Tel.-Nr.: +43 2742/9004 15690 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Über Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ele­men­tar­päd­ago­ge*in?

Elementarpädagog*innen (Kleinkind- oder Kindergartenpädagog*innen) begleiten, betreuen und erziehen Kinder bis zum Alter von sechs Jahren in Kindergärten, Kindergruppen, Horten usw. Sie unterstützen die Kinder bei ihrer Entwicklung und motivieren sie dazu körperliche, geistige, emotionale und soziale Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen. Sie malen, spielen und basteln, singen und turnen mit den Kindern, erzählen Geschichten und machen Ausflüge und bereiten die Kinder so auch auf den Schuleintritt vor. Elementarpädagog*innen arbeiten in den Räumlichkeiten von Kindergärten sowie im Freien auf Spielplätzen. Dabei arbeiten sie mit Berufskolleg*innen und Kindergartenassistent*innen zusammen und halten Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen der Kinder.

Worunter sind Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Kindergärtner*in , Kinderbetreuer*in, Kleinkindpädagoge*in, Hortpädagoge*in

Welche Skills benötigt man als Ele­men­tar­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Didaktik
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ele­men­tar­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Fingerfertigkeit
Sprachliches Geschick
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Gefühl für Rhythmus
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Empathie
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Musisches Talent
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Spontanität
Gepflegtes Erscheinungsbild

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ele­men­tar­päd­ago­ge*in relevant?

Für die meisten Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Sozialkunde, Werken, Musik, Sport, Kochen & Hauswirtschaft, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ele­men­tar­päd­ago­ge*in?

Ele­men­tar­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten im Verhandeln & Lehren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?