Jetzt whatchado Real ansehen!

Er­go­the­ra­peu­t*in, 2. ­Psych­ia­tri­sche ­Ab­tei­lun­g, vor­ran­gi­g a­kut­psych­ia­tri­scher Be­reich bei Kli­ni­k Hiet­zing

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.549 to € 3.549 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können.

Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden! Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Ergotherapeut*in.
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie haben Freude und großes Interesse an einer Tätigkeit im akutpsychiatrischen Setting und vor allem an der Arbeit mit Menschen im Alter 50 +.
  • Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Motivationsfähigkeit aber auch Lernbereitschaft und sind flexibel in Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Methodenwahl.
  • Sie zeichnen sich durch einen empathischen Zugang zu Ihren Patient*innen aus und wahren dabei die nötige professionelle Distanz.
  • Sie verfügen über eine hohe psychische und emotionale Stabilität und Belastungsfähigkeit.
  • Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Deine Aufgaben

  • Sie erwartet eine spannende und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit als Ergotherapeut*in vor allem im Bereich der akutpsychiatrischen Station mit Menschen im Alter von 50+, aber auch an anderen Stationen der 2. Psychiatrischen Abteilung.
  • Sie arbeiten selbstständig in einem sehr engagierten multiprofessionellen MTDG Team in enger Zusammenarbeit mit den Berufsgruppen der Ärzt*innen, der Pflege sowie der Psycholog*innen.
  • Sie setzten eigenverantwortlich, dem ergotherapeutischen Prozess folgend, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein, um Patient*innen im psychiatrisch-stationären Setting mit unterschiedlichsten Therapiezielen bei der Erreichung selbiger zu unterstützen.
  • Sie arbeiten im Gruppen- und Einzelsetting und können unser weitläufiges Außengelände sowie unseren Therapiegarten für Ihre jeweiligen Therapieangebote einbeziehen.
  • Sie planen therapeutische Ausgänge und führen diese meist in Kleingruppen durch.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden) - befristet auf ein Jahr, voraussichtlich in einer 4-Tage-Woche.
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension).
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser.
  • Betriebskindergarten von Mo - Fr 6:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit.
  • Günstige Parkmöglichkeit im Areal.
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien.
  • Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Kennenlernen des Teams.
  • Eine strukturierte Einschulung mit Mentoringbegleitung.

Zusätzliche Informationen

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Über Er­go­the­ra­peu­ten­*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Er­go­the­ra­peu­t*in?

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Kranke und Menschen aller Altersstufen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Sie versuchen ihren Patient*innen ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. So trainieren mit ihnen vor allem alltägliche Handlungen, wie z. B. Essen, Waschen, Ankleiden, Einkaufen oder den Umgang mit notwendigen Hilfsmitteln wie z. B. Prothesen anlegen.

Ergotherapeut*innen arbeiten in eigenen Praxen oder als Angestellte in medizinischen und sozialen Einrichtungen, z. B. in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen oder Behindertenwerkstätten. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit verschiedenen Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens (siehe z. B. Arzt / Ärztin, Psychologe / Psychologin, Logopäde / Logopädin oder Physiotherapeut*in) und haben intensiven, direkten Kontakt mit ihren Patient*innen und deren Angehörigen.

Welche Skills benötigt man als Er­go­the­ra­peu­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Er­go­the­ra­peu­ten­*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Medizinische Grundkenntnisse
Führerschein


Außerdem sollte ein Er­go­the­ra­peu­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Offenheit
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Er­go­the­ra­peu­t*in relevant?

Für die meisten Er­go­the­ra­peu­ten­*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Sozialkunde, Biologie, Sport

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Er­go­the­ra­peu­t*in?

Er­go­the­ra­peu­ten­*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Logopäde*in, Physiotherapeut*in, Sozialpädagoge*in