Ergotherapeut*in bei Klinik Landstraße
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from € 3.699 to € 3.699 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:6/1/2025
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Sie verfügen über eine in Österreich abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung zur*zum Ergotherapeut*in und einen gültigen Eintrag im Gesundheitsberufe-Register.
- Sie möchten in einem Lehrkrankenhaus tätig sein und Sie streben an, qualitativ hochwertige Untersuchungs-/Behandlungsergebnisse zu erzielen.
- Sie haben Freude und Interesse, in einem motivierten interdisziplinären Team zu arbeiten und übernehmen aus eigener Initiative Aufgaben.
- Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft.
- Sie besitzen ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung.
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Herkunft und/oder sozialer Stellung.
Deine Aufgaben
- Sie führen den ergotherapeutischen Behandlungsprozess im Einzelsetting (inkl. fachspezifischer Dokumentation entsprechend dem MTD-Gesetz) selbstständig und eigenverantwortlich durch
- Sie wirken an organisationsspezifischen und teambezogenen Aufgaben (z. B. Vertretungsarbeit, Besprechungen etc.) zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes mit
- Sie achten auf die Maßnahmen zur Patient*innensicherheit und Qualitätssicherung
- Sie setzen sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur beruflichen Weiterentwicklung auseinander
- Sie unterstützen bei der Betreuung Auszubildender
Unser Angebot
- Anstellung in Teilzeit - Karenzvertretung ab Juni 2025
- Fixe Diensteinteilung (Montag bis Freitag) / 5-Tage-Woche
- Mitarbeit in einem engagierten Ergotherapeut*innen -Team
- Sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet durch Einsatz in allen Fachbereichen der Klinik
- Berufliche Eingliederung in eine zukunftssichere Unternehmung
- Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
- Jobticket
Zusätzliche Informationen
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Über Ergotherapeuten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Ergotherapeut*in?
Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Kranke und Menschen aller Altersstufen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Sie versuchen ihren Patient*innen ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. So trainieren mit ihnen vor allem alltägliche Handlungen, wie z. B. Essen, Waschen, Ankleiden, Einkaufen oder den Umgang mit notwendigen Hilfsmitteln wie z. B. Prothesen anlegen.
Ergotherapeut*innen arbeiten in eigenen Praxen oder als Angestellte in medizinischen und sozialen Einrichtungen, z. B. in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen oder Behindertenwerkstätten. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit verschiedenen Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens (siehe z. B. Arzt / Ärztin, Psychologe / Psychologin, Logopäde / Logopädin oder Physiotherapeut*in) und haben intensiven, direkten Kontakt mit ihren Patient*innen und deren Angehörigen.
Welche Skills benötigt man als Ergotherapeut*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Medizinische Grundkenntnisse
Führerschein
Außerdem sollte ein Ergotherapeut*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Offenheit
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ergotherapeut*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ergotherapeut*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie