Jetzt whatchado Real ansehen!

Er­zie­her*in / ­päd­ago­gi­sche ­Fach­kraf­t al­s ­Ko­ope­ra­ti­ons­fach­kraf­t (w/m/d) bei ­Lan­des­haupt­stadt­ ­Mün­chen

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.198,79 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
München, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Landeshauptstadt München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Entdecken Sie das vielfältige Stellenangebot für Erzieher*innen (w/m/d) bei der Landeshauptstadt München. In unseren 450 Einrichtungen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, erwartet Sie eine Vielfalt an pädagogischen Schwerpunkten und ein großer interner Stellenmarkt mit vielen Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Dein Profil

Sie bringen insbesondere mit:
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder über einen vergleichbaren Abschluss
  • Fähigkeit zur Gruppen- und Teamarbeit sowie zu kooperativem Arbeiten und konstruktivem Austausch mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes und über Förderprogramme und der Fachliteratur zum Thema Schulfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft, neue Erkenntnisse in die tägliche Praxis umzusetzen
  • Einfühlungsvermögen in die sozialen Belange von Eltern und Kindern, Koordinationsfähigkeit
  • ggf. Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Deine Aufgaben

Sie sind verantwortlich für:
  • selbstständige Führung einer altersgemischten Gruppe
  • Förderung der fünf- und sechsjährigen Kinder analog der Gesetzgebung zum Übergang zwischen Kindergarten und Schule
  • Beratung der Eltern und des pädagogischen Teams zum Thema Schulfähigkeit
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern

Unser Angebot

Was bieten wir Ihnen:
  • Einstellung in S8b TVöD-SuE
  • Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum) inklusive Zulagen beträgt 4.198,79 € brutto (Stand 01.03.2024)
  • München-Zulage von aktuell 270 € und 50 € pro Kind
  • Arbeitsmarktzulage von 200 € plus eine Zulage SuE von 130 €
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Unterstützung bei der Suche nach einer städtischen Dienstwohnung
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein kostenfreies und vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm sowie Team- und Fachberatungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Zusätzliche Informationen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Sie haben Fragen? Fragen zur Bewerbung: Frau Marshall und Kolleg*innen, Tel. 089/233-84099, E-Mail: bewerbung.kita@muenchen.de. Fachliche Fragen: Frau Kim Bitter, Tel. 089/233-84187, E-Mail: kim.bitter@muenchen.de.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite unter die-besten-fuer-muenchen.de.

Ihre Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.html.

Gehalt: Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum) inklusive Zulagen beträgt 4.198,79 € brutto (Stand 01.03.2024).

Über Er­zie­her*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Er­zie­her*in?

Noch einmal Kind sein und den ganzen Tag spielen, basteln und malen. Und den damals verhassten Mittagsschlaf endlich entsprechend würdigen. Das wünschen sich viele Erwachsene. Aber wie wäre es, statt selbst noch einmal in diese Welt einzutauchen, Kinder auf ihrem Lebensweg zu begleiten und dabei mitzuhelfen, dass sie verantwortungsbewusste junge Menschen werden? Erzieher betreuen Kinder und Jugendliche. Das umfasst die vorschulische Erziehung in einer Kita, Heimarbeit und die allgemeine Betreuung von Kindern und Jugendlichen in öffentlichen oder privaten Einrichtungen. Während deiner Arbeit hast du immer ein offenes Ohr für deine Schützlinge und unterstützt sie in der geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Dank deiner Hilfe werden sie selbstständig und lernen sich in der Gesellschaft zu integrieren. Du beobachtest ihre Fortschritte und ihre Entwicklung. Daraus ziehst du Schlüsse für die richtigen Erziehungsmaßnahmen. Deine Tipps teilst du in Gesprächen mit den Eltern der Kinder. Je nach den individuellen Neigungen und charakterlichen Eigenschaften des Kindes passt du die pädagogischen Maßnahmen und Ziele an. Du bereitest sportliche und musikalische Aktivitäten vor, erstellst altersgerechtes Lernmaterial und planst Ausflüge.

Worunter sind Er­zie­her*in­nen noch bekannt?

Er­zie­her*in­nen sind auch bekannt als: Pädagoge*in, Lehrer*in, Sozialpädagoge*in, Kinderbetreuer*in

Welche Skills benötigt man als Er­zie­her*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Er­zie­her*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Pädagogische Fachkenntnisse


Außerdem sollte ein Er­zie­her*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstsicherheit
Kreativität
Kontaktfreudigkeit
Gerechtigkeitssinn
Geduld
Empathie
Einsatzbereitschaft
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Begeisterung
Ausdauer
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Er­zie­her*in relevant?

Für die meisten Er­zie­her*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport, Mathematik, Kunst, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Er­zie­her*in?

Er­zie­her*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Grundschullehrer*in