ESG Data Collection Coordinator (all genders) - part-time
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.772 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- An academic degree (BA/MA)
- At least 3 years of working experience as Business Analyst or Project Manager
- A general understanding of main banking business related regulatory requirements
- Previous experience with ESG related topics is an advantage
- Very good organizational, time management and analytical abilities
- Fluent in English
Deine Aufgaben
- Maintenance of the ESG Data Collection strategy in collaboration with the relevant units of the bank
- Creating and aligning the yearly strategic objectives for ESG Data Collection
- Monitoring the implementation of the ESG data collection objectives in the bank, by working closely with the established projects
- Managing key stakeholders
- Coordinating the yearly self-assessment on the implementation of the ESG data collection strategic objectives
- Market research for new ESG data sources
Unser Angebot
- Flexible working hours on a part-time basis (minimum 25 hours/week)
- We provide the opportunity to work with a motivated, ambitious multi-national team and to cooperate with many functions and units across Erste Group
- Exposure to new developments in business and technologies
- Discover and enjoy the benefits of Erste Group
- We offer our employees the opportunity to divide their hours between working from home and at the office.
- We consider the diversity of our employees as key to innovation and success.
- As employer we are proud to offer everyone equal chances, irrespective of age, skin colour, religious belief, gender, sexual orientation or origin.
Zusätzliche Informationen
The minimum wage for this full-time position in accordance with the collective agreement with complete fulfillment of the functional profile is EUR 49.772,-- gross per year. But this is just a formality - we would be happy to talk about your actual salary in person!
Über Medizinische Fachassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Medizinische*r Fachassistent*in?
Diplomierte medizinische Fachassistent*innen (MFA) sind vor allem in den drei Sparten Labor, Röntgen und Physiotherapie tätig. Sie führen einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durch, unterstützen bei Röntgenaufnahmen und bei der Durchführung von therapeutische Röntgenbestrahlungen und führen einfache physiotherapeutische Behandlungen im Bereich Thermo-, Licht-, Hydro- und Balneotherapie (Elektrotherapie, Wasser- und Moorheilbehandlungen) sowie der einfachen Massage durch.
In diesem Sinne sind Medizinische Fachassistent*innen Allroundkräfte für die tägliche Routine eines Krankenhauses. Sie arbeiten eigenständig sowie unter Anweisung und Aufsicht von Ärztinnen und Ärzten. Aufgrund des Zusammenspiels von Röntgen, Labor und Physiotherapie verfügen sie meist über umfassende Kenntnisse der Patient*innen. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, anderen medizinisch-technischen Fachkräften und dem Pflegepersonal.
Worunter sind Medizinische Fachassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Medizinische*r Fachassistent*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Medizinische*r Fachassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Problemlösungskompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Medizinische*r Fachassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Medizinische*r Fachassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Radiologietechnologe*in, Pharmareferent*in, Sanitäter*in, Physiotherapeut*in, Biomedizinische*r Analytiker*in, Pflegeassistent*in, Krankenschwester*pfleger