Jetzt whatchado Real ansehen!

Ex­per­t:in ­Un­ter­neh­mens­be­wer­tun­gen (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 50.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Sie möchten Ihre Fachkompetenz in einem Arbeitsumfeld einsetzen, das Transparenz, Offenheit und Ihre persönliche Weiterentwicklung fördert? Ein Umfeld, das Vielfalt und Teamgeist schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Expertise in anspruchsvollen Projekten und nachhaltigen Initiativen einzubringen? Bei uns arbeiten Sie von Beginn an als wertgeschätztes Teammitglied und gestalten mit Ihrem Wissen und Engagement die Zukunft aktiv mit. WIR fördern Engagement, wir geben Halt und wir brauchen Kompetenz. Willkommen im WIR!

Dein Profil

WIR brauchen Kompetenz.
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Unternehmensbewertung (nach KFS/BW1, IAS 36, IFRS 9)
  • Sehr gutes betriebswirtschaftliches Verständnis und analytisches Denkvermögen
  • Fundierte Excel-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Bewertungsmodellen
  • Teamplayer:in mit hoher Eigeninitiative und strukturierter Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke im Umgang mit Management, Prüfer:innen und externen Stakeholdern

Deine Aufgaben

In dieser Rolle unterstützen Sie bei der Preisfindung im An- und Verkaufsprozess von Beteiligungen, führen jährliche wertorientierte Performancemessungen des Beteiligungsportfolios durch und sind verantwortlich für die Werthaltigkeitsprüfung der Beteiligungen im Jahresabschlussprozess. Das Beteiligungsportfolio reicht von Medien- über Agrar- und Infrastrukturbeteiligungen bis hin zu Investments in Start Ups und bietet sohin vielfältige Einblicke. WIR fördern Engagement.
  • Unterstützung bei der Preisfindung im An- und Verkaufsprozess von Beteiligungen
  • Durchführung jährlicher wertorientierter Performancemessungen des Beteiligungsportfolios
  • Verantwortung für die Werthaltigkeitsprüfung der Beteiligungen im Jahresabschlussprozess
  • Durchführung umfassender Unternehmensanalysen und Bewertungen
  • Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für das Management der Raiffeisen Holding zur Steuerung des bestehenden Beteiligungsportfolios
  • Verantwortung für Impairmenttests nach UGB und IFRS inkl. Triggering Event-Prüfungen und entsprechender Dokumentation im Jahresabschlussprozess

Unser Angebot

Wir bieten ein professionelles, wertschätzendes Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Verantwortungsvolle und vielseitige Position im Finanzbereich eines Konzern sowie die Mitarbeit an strategischen Projekten mit direktem Impact
  • Professionelles, wertschätzendes Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Individuelle Unterstützung mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice oder finanzieller Hilfe je nach Lebenszyklus
  • Gesundes und frisches Essen zu günstigen Preisen
  • Unterstützung bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zusätzliche Informationen

Für diese Position ist ein überkollektivvertragliches Bruttojahresgehalt von 50.000,-- Euro vorgesehen. Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch, je nach Erfahrung und Qualifikation.

Kolleg:innen mit einem diversen Hintergrund sind unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs und unserer Unternehmenskultur. Deshalb sind wir stolz, als Arbeitgeber allen die gleiche Chance zu bieten – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Hautfarbe, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung – denn vielfältig giebeln wir mehr.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Mag. Alexandra Wusem-Langeder Tel.: +43 664 8351144 HR Business Partner

Über Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Unternehmensberater*innen beraten private Unternehmen und öffentliche Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Themenbereichen. Die Beratung kann z. B. betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische oder strategische Fragen betreffen. Im Rahmen ihrer Beratungsleistung oder "Beratungsprojekt" analysieren sie die Ist-Situation des Betriebes, besprechen mit ihren Klient*innen Anforderungen, Herausforderungen und Probleme und erarbeiten mit ihnen Lösungsvorschläge und Konzepte.

Für Unternehmensberatung typische Beratungsbereiche sind z. B. Management-, Personal-, Strategie-, Finanz- oder Organisationsberatung (siehe Arbeits- und Tätigkeitsbereiche), um nur einige zentrale zu nennen.
Unternehmensberater*innen verfügen neben ihrem spezifischem Fachwissen über umfassende Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Mitarbeiter*innen, Assistenz- und Fachkräften und kommunizieren intensiv mit ihren Klient*innen und Auftraggeber*innen.

Worunter sind Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Consultant, Wirtschaftsberater*in

Welche Skills benötigt man als Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Diskretion

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren