
Experte Widerspruchsbearbeitung (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:5/12/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes juristisches Studium, abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation mit idealerweise mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Tiefgreifende Kenntnisse in Teilbereichen des Leistungsrechts
- Sicherer Umgang mit dem Verwaltungsverfahrensrecht
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie rhetorisches Geschick
- Schnelle Auffassungsgabe
- Affinität zu digitalen Medien und Angeboten
Deine Aufgaben
- Widersprüche in den Themen Pflege/Hilfsmittel bearbeiten
- Die Widerspruchsfälle im Interesse der Kundinnen und Kunden und der TK auf Recht- und Zweckmäßigkeit prüfen
- Die Widerspruchsbescheide als Grundlage für die Entscheidung der Widerspruchsausschüsse der TK selbstständig vorbereiten
- Unseren Kundinnen und Kunden die Widerspruchsbescheide verständlich erläutern und die Entscheidung der TK nachvollziehbar machen
- Die zu den Widerspruchsfällen eingehenden BAS- und Vorstandsbeschwerden bearbeiten und beantworten
- In zukunftsweisenden Projekten des Fachzentrums in einem agilen Umfeld mitarbeiten
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 12.05.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt.
Referenzcode: TK24205
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren