Facharbeiter*in Mechanik – Schweißen
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.054,68 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf (Maschinen, Fahrzeugbau-, Metallbautechniker oder vergleichbare Ausbildung)
- Ausbildung und Erfahrung als Schweißer von Vorteil
- Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Teamorientierung und Dienstleistungsmentalität
- Gewissenhafte, zuverlässige und genaue Arbeitsweise in allen Bereichen inklusive Berichtswesen
- Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung im Unternehmen
- Gute Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- Wartung, Instandsetzung sowie Inspektion und Reinigung von unseren Schienenfahrzeugen
- Einhaltung der Hersteller- und Instandhaltungsvorschriften
- Aufarbeitung von Komponenten
- Durchführen von Schweißtätigkeiten an Schienenfahrzeugen nach entsprechender betriebsinterner Ausbildung bzw. Einschulung
- Kontrolle der Betriebsfähigkeit
- Verschub und Fahrdienst nach Bedarf (nach erfolgreichem Abschluss der internen Schulungen)
- Fallweise Übernahme von Wochenendbereitschaft (ca. 1x im Monat) nach erfolgreicher fachlicher Einschulung
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.054,68 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld als Voraussetzung für ein erfolgreiches Miteinander.
- Vom Familienfest bis zur Weihnachtsfeier – auch gemeinsame Aktivitäten bringen Abwechslung ins Arbeitsleben.
- Von der Grippeschutzimpfung bis zu Shiatsu Massage sorgen viele Angebote, zusätzlich zum wöchentlichen Obstkorb, dafür, dass es allen gut geht.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Weiterbildung wird großgeschrieben – ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm ist dafür die professionelle Basis.
- Von der Gleitzeit bis zum Papamonat – flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Verbindung von Arbeits- und Privatleben.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Birgit Schröfl Personalabteilung. Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. birgit.schroefl@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Mindestgehalt: 3.054,68 EUR
Über Schweißtechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Schweißtechniker*in?
Metalltechniker*innen in der Schweißtechnik verbinden Rohre, Bleche, Baustahl, Aluminium oder Chrom-Nickelstahl aber auch andere Werkstoffe wie Kunststoff zu Maschinen, Fahrzeugteilen, Kesseln, Geländer und Gerüsten und noch zu vielem mehr. Je nach Werkstoff und Erzeugnis wählen sie die geeigneten Schweißwerkzeuge und Schweißtechnik, wie z. B. Gas-, Elektro- und Schutzgasschweißen, Brennschneidverfahren, Hartlöten oder Kunststoffschweißen, aus und hantieren mit Handschweißgeräten und Schweißautomaten. Metalltechniker*innen in der Schweißtechnik arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Industrie und Gewerbebetrieben der Metallverarbeitung im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Worunter sind Schweißtechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Schweißtechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Schweißtechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Schweißtechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Schweißtechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr