Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­ter:in Bau­tech­ni­k (­Forst- un­d ­Na­tur­ge­fah­ren­schut­z, ­Leh­ne) - ­Mall­nitz

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Mallnitz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Lehre als Forstarbeiter:in, Zimmerer:in, Bauspengler:in, Tischler:in, Maurer:in, Maschinenbau, Tiefbauer:in, Metaltechnik, Schalungsbau oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen.
  • Positiver Abschluss einer Fachschule für Land- und Forstwirtschaft.
  • Bereitschaft, in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Selbstständige Arbeitsweise.
  • Gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs.
  • Erfahrung im Umgang mit der Kettensäge.
  • Zeitliche Flexibilität und Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Wunsch, auf der Karriereleiter aufzusteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation zu erwerben.
  • Notwendige körperliche und mentale Fitness wird bei Aufnahme festgestellt.
  • Arbeiten in der Höhe ist kein Problem.

Deine Aufgaben

  • In dieser spannenden Tätigkeit inspizierst, entstörst und wartest naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen.
  • Dabei unterstützt du bei der laufenden Überwachung der Waldflächen.
  • Wartest Lawinenschutz- und Steinschlagschutzverbauungen.
  • Trägst zum Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden bei.
  • Weist Arbeiter:innen fachlich an und achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Erhebst den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise.
  • Kümmerst dich um Sicherungsaufgaben, wenn notwendig.

Unser Angebot

  • Persönlicher Ausbildungsweg: Schritt für Schritt Entwicklung zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Alle Kurse können in bezahlter Arbeitszeit besucht werden.
  • Zielstrebiges und erfahrenes Team unterstützt bei Start und Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Viele Karrierewege offen mit Aufgaben von hoher Verantwortung.
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule.
  • Konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Möglichkeit, die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
  • Regelmäßige Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung, Gesundheitstage und Impfaktionen.

Zusätzliche Informationen

Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen (LAP, Fachschule). Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an David Tomas, +43664/8112116. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik