Facharbeiter:in Bautechnik mit Karriere - Gleisbau-Instandhaltung (Mallnitz)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Lehre zum/zur Metalltechniker:in, Maurer:in, Schalungsbauer:in, Gleisbautechniker:in, Maschinenbautechniker:in, Landmaschinentechniker:in, (Maschinen-)Schlosser:in, Spengler:in, Tiefbauer:in, Hochbauer:in bzw. ähnliche oder positiver Abschluss der Fachschule Bautechnik
- Selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen
- Zeitliche Flexibilität und Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft, auf der Karriereleiter aufzusteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation zu erwerben
- Notwendige körperliche und mentale Fitness wird bei Aufnahme festgestellt.
Deine Aufgaben
- Inspektion, Entstörung, Wartung und Reparatur von Anlagen im Gleisbereich (Schiene, Schotter und Schwelle)
- Mitwirkung an Großbaustellen (Bahnhofsumbauten) und Begleitung von Gleisbaumaschinen
- Unterstützung bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, Freischneiden und Schneeräumung
- Führen und Bedienen der für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge
- Mitarbeit beim Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden
- Fachliche Anweisung von Arbeiter:innen und Unterstützung
- Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen
- Erhebung des Bedarfs an Material und Ausrüstung sowie Führung von Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise
- Kümmern um Sicherungsaufgaben, wenn notwendig.
Unser Angebot
- Persönlicher Ausbildungsweg: Schritt für Schritt Entwicklung zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation)
- Optionale Entwicklung zur korrekten Bedienung und Führung von Bau-Zügen und Fahrzeugen zur Instandhaltung
- Alle Kurse können in bezahlter Arbeitszeit besucht werden
- Zielstrebiges und erfahrenes Team unterstützt beim Start und den Tätigkeiten
- Sehr gute Entwicklungschancen mit vielen Karrierewegen und Aufgaben mit hoher Verantwortung
- Konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
- Möglichkeit zur Inanspruchnahme der Fahrbegünstigung (=Zugticket)
- Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, Gesundheitstage und Impfaktionen.
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen (LAP, Fachschule). Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Sarah Schmid, +43664/88723040. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Gleisbautechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gleisbautechniker*in?
Die U-Bahn bringt dich jeden Tag auf die Arbeit, mit der Straßenbahn fährst du am Abend zum Theater und mit dem Zug besuchst du über das Wochenende Freunde in einer anderen Stadt. Das Schienennetz hilft dir dabei, mobil zu sein. Damit diese Art der Fortbewegung intakt bleibt und die Sicherheitsstandards immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, gibt es Gleisbauer. In diesem Beruf zählt es zu deinen Hauptaufgaben, den täglichen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen und zu verbessern. Du überprüfst Schienen, Weichen sowie Schwellen und reparierst oder ersetzt sie, wenn sie Risse haben oder stark von Verschleiß betroffen sind. Du hilfst dabei, das Schienennetzwerk durch neue Linien zu erweitern. Auch das Auffüllen von Schotter oder das Versiegeln von Baugruben zählt zu deinen Aufgaben, denn wo vorher eine Straße war, soll natürlich auch wieder eine entstehen. Zusätzlich weißt du, was beim Verlegen von Gleisen und Begrenzungssteinen zu beachten ist und wie Straßendecken sowie Gleisanlagen hergestellt werden. Deine Arbeit findet aber nicht nur an der frischen Luft statt, sondern auch unterirdisch in Tunneln.
Worunter sind Gleisbautechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gleisbautechniker*in?
Baugeräte- und Baumaschinenführung
Fachkenntnisse in Oberbau- und Unterbauarbeiten
Messtechnik
Fachwissen zur Qualitätsprüfung
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Gleisbautechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gleisbautechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gleisbautechniker*in?
Arbeiten im Freien, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion