Facharbeiter:in Elektrotechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehrabschluss Elektrotechnik oder Mechatronik oder Fachschulabschluss Elektrotechnik oder Mechatronik bzw. verwandte Fachrichtungen).
- Genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Gefahrenbereich elektrischer Hochspannungsanlagen.
- Handwerkliches Geschick bringst Du mit, bist ein Teamplayer und offen für Arbeiten in anderen Bahnstromanlagen (Kraftwerke, Umrichter, Unterwerke, etc.).
- Führerschein der Klasse B (Klasse C und E von Vorteil) und Flexibilität für Dienstreisen.
- Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
Deine Aufgaben
- Durchführen von Inspektions- und Wartungstätigkeiten an Frequenzumformer- und Hochspannungsschaltanlagen.
- Unterstützung bei Instandsetzungsarbeiten, bei der Revision und bei Inbetriebsetzungen von elektrischen Maschinen, Transformatoren / Umspannern.
- Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit durch Fehlersuche, Störungsanalysen und Störungsbehebungen.
- Erstellung von Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
- Nach Erlangen der entsprechenden Berechtigungen leistest du Rufbereitschaft und beantragst Freischaltungen der Hochspannungsschaltanlagen und führst diese durch.
Unser Angebot
- Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet in der Energieversorgung des ÖBB-Konzerns.
- Ein erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Einen nachhaltigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben.
- Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichsten Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Reisen in unseren Reisebüros, attraktive leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw.).
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
- Du und deine Familie haben die Möglichkeit, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
- Für die Funktion "Facharbeiter:in Werk Energie" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Gerhard Oppolzer unter +436646170247 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik