Facharbeiter:in - Lackierer:in (Railjet)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.968,59 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- einen Lehrabschluss als Lackiertechniker:in besitzt, oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen.
- deine Ziele klar im Blick und möchtest Verantwortung übernehmen.
- Lösungen zu finden und umzusetzen zählt zu deinen Stärken.
- eine offene Person, welche Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen hat.
Deine Aufgaben
- Relevante, teilstandardisierte Tätigkeiten im erlernten Fachgebiet bzw. auf Basis der ÖBB-Train Tech internen Ausbildungen durchzuführen.
- Die Umsetzung der Arbeiten nach Anweisung, je Einsatzgebiet, im Heavy Maintenance Werk Simmering im Fertigungsbereich Railjet, ist deine Verantwortung.
- Die Einhaltung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen ist für dich dabei selbstverständlich (zB. ECM).
- Deine Kolleg:innen werden von dir bei bahnspezifischen Tätigkeiten, die besondere Fachkenntnis erfordern, unterstützt.
Unser Angebot
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe.
- attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- einen modernen Arbeitsplatz mit guter öffentlicher Anbindung.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Handwerk Fahrzeugtechnik-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat (x 14 jährlich) vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
- leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 240,-- brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit. Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit deinem Lebenslauf und Ausbildungs-Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch dein SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Mara Szöke unter +43664/78040323 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Lackierer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lackierer*in?
Du malst gerne Gegenstände an? Du hast schon in frühen Kinderjahren deinen Freunden die Nägel lackiert und dabei immer großflächig daneben gemalt? Wenn dich das Ausmalen von Mandalas schon lange nicht mehr befriedigt und du als Jugendlicher heimlich Graffiti-Sprayer werden wolltest, dann ist der Beruf des Lackierers eventuell genau das richtige für dich. In einem mehrstufigen Prozess (Basislack, Klarlack, Finish) lackierst du nicht nur Autos, sondern auch Schiffe, Züge und andere Fahrzeuge. Zu Beginn begutachtet du (mögliche) Schäden und kalkuliert die Kosten für Ausbesserung, Lackierung und deine Arbeitszeit. Du solltest ein gutes Auge für Farben und kreative Ideen haben, denn bei manchen Aufträgen darfst du selbst über das Design entscheiden. Beim Lackieren kommt es auf Genauigkeit an und nicht zuletzt auch auf Geduld - wenn du diese Eigenschaften mitbringst und ein grundlegendes Verständnis und Interesse für Technik hast, stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Worunter sind Lackierer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Lackierer*in?
Kostenkalkulation
Außerdem sollte ein Lackierer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Geduld
Auge für Ästhetik
Kundenkommunikation
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lackierer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lackierer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung