Fach­ar­bei­te­rin­nen / ­Fach­ar­bei­ter B­zw. Er­hal­tungs­ar­bei­te­rin­nen / Er­hal­tungs­ar­bei­ter

Land Oberösterreich
Vollzeit
Mondsee, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 2.780 brutto pro Monat
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
AufgabenSie führen fachspezifische Arbeiten (insbesondere im Bereich des Tiefbaus) im gesamten Erhaltungsbereich der Straßenmeisterei durch.Sie werden fallweise als Kraftfahrerin/Kraftfahrer im Winterdienst eingesetzt. Dies umfasst beispielsweise die Schneeräumung, die Aufstellung von Schneezäunen und Schneestangen sowie das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.Ebenso gehören sämtliche manuelle Tätigkeiten im Rahmen der Straßenmeisterei zu Ihren Aufgaben, wie zum Beispiel das Aufstellen, Reinigen und Instandhalten von Verkehrszeichen, Leitpflöcken und Leitschienen, die Pflege von Banketten und Böschungen und vieles mehr.

Dein Profil

  • Lehre in einem Beruf des Bau- oder Bauhilfsgewerbes
  • Lehre im Metallbereich
  • Lehre als Garten- und Grünflächengestalter
  • Prüfung als landwirtschaftliche/r oder forstwirtschaftliche/r Facharbeiterin/Facharbeiter
  • Führerschein der Klasse B
  • Führerschein der Klassen C und E (idealerweise)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Tiefbau (idealerweise)
  • Wohnort im Umkreis von 20 km zur Dienststelle (idealerweise)
  • Gutes persönliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusst und zuverlässig
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Flexibilität bei Arbeitseinsätzen
  • Bereitschaft zu Mehrarbeit (auch in Form von Bereitschafts- und Turnusdiensten)

Deine Aufgaben

  • Fachspezifische Arbeiten im Bereich des Tiefbaus im gesamten Erhaltungsbereich der Straßenmeisterei
  • Fallweiser Einsatz als Kraftfahrerin/Kraftfahrer im Winterdienst (Schneeräumung, Aufstellung von Schneezäunen und Schneestangen, Ausbringen von Streugut)
  • Manuelle Tätigkeiten im Rahmen der Straßenmeisterei (Aufstellen, Reinigen und Instandhalten von Verkehrszeichen, Leitpflöcken und Leitschienen, Pflege von Banketten und Böschungen)

Unser Angebot

  • Monatliches Gehalt zwischen €2.780 und €3.080 brutto (bei abgeschlossener Lehre oder Ausbildung)
  • Monatliches Gehalt von €2.590 brutto (bei nicht abgeschlossener Lehre oder Ausbildung)
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sicherer Arbeitgeber
  • Grundsätzlich 4-Tage-Woche bzw. 3 Wochen kurz/1 Woche lang
  • Sozial- und Zusatzleistungen (Kranken- und Unfallversicherung)
  • Gutes Betriebsklima
  • Kollegiales Miteinander
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusätzliche Informationen

Erledigung sämtlicher Tätigkeiten im Bereich der Straßenerhaltung und des Straßenneubaus. Fallweiser Einsatz als Kraftfahrerin/Kraftfahrer im Winterdienst (Schneeräumung, Aufstellung von Schneezäunen und Schneestangen, Ausbringen von Streugut). Handwerkliches Geschick.

Über Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­man­n*frau?

Straßen werden durch Witterungseinflüsse wie Hitze und Kälte, aber auch durch ständige Nutzung stark beansprucht. Straßenerhaltungsfachleute sind für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen zuständig. Sie führen verschiedene Reparatur-, Wartung- und Ausbesserungsarbeiten an Verkehrsflächen durch und sorgen für die Sicherung und Begrünung von Böschungen und Straßenrändern während sie Zweige, Äste und Gebüsch die über den Straßenrand wuchern, zurecht schneiden. Weiters sind sie für das Anbringen von Straßenmarkierungen, von Straßen- und Verkehrsschildern sowie für die Absicherung von Straßenbaustellen verantwortlich. Im Winterdienst führen sie die Schneeräumung und das Streuen von Salz und Kiesel durch.

Straßenerhaltungsfachleute arbeiten im Team von zwei bis sechs Personen, großteils im Freien, häufig früh am Morgen und wenn erforderlich auch nachts (z. B. bei Schneeräumungen).

Welche Skills benötigt man als Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Wetterfestigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­man­n*frau relevant?

Für die meisten Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­man­n*frau?

Welche ähnlichen Berufe gibt es?