Fachärzt*in für Dermatologie und Venerologie (ZSG) bei
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 7.419 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie sind Facharzt*in für Dermatologie und Venerologie und dürfen in Österreich tätig sein
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie sind versiert in der Behandlung dermatovenerologischer Erkrankungen
- Sie haben Basiskenntnisse über die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Sie haben hohe Sensibilität im Umgang mit vulnerablen, marginalisierten Klient*innengruppen (Sexualdienstleister*innen)
- Sie pflegen einen empathischen, vorurteilsfreien und respektvollen Umgang
- Sie bewahren Ruhe und Übersicht in kritischen Situationen und unter Zeitdruck
- Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und im Sinne von Konfliktmanagement sachliche Lösungen anzubieten
- Sie haben eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Resilienz
- Sie sind teamfähig in der täglichen Zusammenarbeit mit Amtsarzt*innen und Sozialarbeiter*innen der MA 15
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie können die eigenen ärztlichen Entscheidungen nachvollziehbar begründen
- Sie haben die Bereitschaft, sich auch organisatorischen und administrativen Problemen zu stellen bzw. bei deren Behebung mitzuwirken
- Sie haben die Bereitschaft und Interesse eigenes Wissen und Können an andere weiterzugeben und die Fähigkeit sich auf den Wissenstand der Auszubildenden einzulassen
- Sie haben Geduld und didaktisches Geschick bei der Wissensvermittlung
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
Deine Aufgaben
- Sie betreuen ambulante Patient*innen im Zentrum für Sexuelle Gesundheit
- Sie sind bzw. bleiben auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Leitlinien-gerechten Behandlung sexuell übertragbarer Erkrankungen (sexually transmitted infections , STI)
- Sie führen Diagnostik von STIs durch
- Sie führen forensiche Beweissicherung bei Verletzungen durch Gewalt inkl. Anzeigepflicht durch
- Sie beraten und führen Aufklärungsgespräche mit Patient*innen zur primären und sekundären Prävention von STIs (HIV, Lues, GO, Hepatitis)
- Sie empfehlen relevante Impfungen, z.B. Hepatitis B, HPV, etc.
- Sie liefern Hilfestellung bei krankhaften Zuständen aller Art und überweisen zu weiterer fachspezifischer Behandlung
- Sie führen medizinische Dokumentation, Befunddecurs, und Therapieanordnung durch
- Sie leiten die tägliche Morgenbesprechung mit dem gesamten Team
- Sie arbeiten tägliche mit dem Amtsärztlichen Referat (SGP) der MA 15 zusammen
- Sie arbeiten tägliche mit Sozialberatungsstelle der MA 15 zusammen
- Sie führen eine epidemiologische und statistische Dokumentation durch
- Sie optimieren die Arbeitsabläufe
- Sie organisieren Aufgaben im medizinischen und interdisziplinären Bereich
- Sie führen Qualitätskontrollen durch
- Sie fördern die Teamarbeit
- Sie führen regelmäßige Gespräche mit dem Vorstand und Kolleg*innen, Teambesprechungen
Unser Angebot
- Eine Anstellung in Vollzeit(40h/Woche) oder in Teilzeit (30h/Woche)
- Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Verbilligter Mittagstisch
- adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- Ein interessantes Aufgabengebiet
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Jobticket für den öffentlichen Verkehr
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie