Jetzt JobReal ansehen!
Wien

Fach­ärz­t*in ­für In­ne­re ­Me­di­zin an ­der 1. ­Me­d. ­Ab­tei­lun­g bei Wie­ner ­Ge­sund­heits­ver­bund

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
1100 Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie! Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. An der 1. Medizinischen Abteilung werden jährlich ca. 3000 internistisch erkrankte Patientinnen und Patienten stationär betreut. Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst neben einer sehr breiten internistischen Ausrichtung auch die intensivmedizinische Behandlung bei schweren Krankheitsverläufen. Ein zentrales Thema ist die Betreuung, stationär und ambulant, von Patientinnen und Patienten mit Diabetes Mellitus oder Nierenerkrankungen. Weiters gibt es an der 1. Medizinischen Abteilung eine psychosomatische Ambulanz. Ärztinnen und Ärzte der Abteilung sind aktiv in die endoskopische Versorgung eingebunden.

Dein Profil

  • Sie sind Fachärztin/-arzt für Innere Medizin
  • Sie haben Teamgeist
  • Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der gesamten Inneren Medizin
  • Sie wollen eigenverantwortliches spitalsärztliches Management von internistischen Patient/innen umsetzen und haben eine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und fachspezifischen Weiterbildung
  • Sie haben Freude und Bereitschaft zur Wissensvermittlung
  • Sie haben eine hohe soziale Kompetenz und ein hohes Ausmaß an Teamfähigkeit
  • Hervorragende Kompetenzen in der deutschen Sprache (mindestens C1)

Deine Aufgaben

  • Sie haben Erfahrung und Freude an der akutmedizinischen Versorgung von Patient*innen
  • Sie können eigenverantwortlich Patient*innen mit einem breiten Spektrum internistischer Erkrankungen stationär, ambulant und konsiliarisch betreuen
  • Sie stellen gerne ihre Ausbildungs- und Fortbildungskompetenz für jüngere Kolleg*innen im Bereich Innerer Medizin und Allgemeinmedizin zur Verfügung
  • Sie arbeiten gerne in einem kompetenten Team
  • Sie sind bereit Wochenend- und Feiertagsdienste zu absolvieren

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung im Haus (Arbeitsmediziner*in, KFA)

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Wiener Gesundheitsverbund Klinik Favoriten 1. Med. Abteilung Abteilungsleitung Prim. Univ. Doz. Dr. Sabine Schmaldienst Tel.: +43 1 60191 72108

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie